
Swagelok®-Druckminderer, dombelastet
Die dombelasteten Druckminderer für den allgemeinen industriellen Einsatz (Serie SGRD) sowie für Anwendungen mit hoher Empfindlichkeit (Serie SHRD) eignen sich für ein breites Spektrum an Einsatzbereichen, in denen eine manuelle oder ferngesteuerte Bedienung des Reglers und eine genaue Regelung des Einstelldrucks erforderlich ist.
Hilfe bei der Auswahl von DruckreglernDie Druckregler der Serien SGRD und SHRD sind auf maximale Lebensdauer in anspruchsvollen Umgebungen ausgelegt. Das Gehäuse ist aus Edelstahl 316L gefertigt, um eine hohe Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit zu erreichen. In diesen Reglern sind interne Dichtungen aus unterschiedlichen Werkstoffen verbaut, um eine verbesserte Kompatibilität mit unterschiedlichsten Chemikalien und Druckbedingungen zu gewährleisten.
Dombelastete Druckminderer zeichnen sich durch hohe Leistungsstärke aus, wenn es darum geht, den Ausgangsdruck auf einem stabilen Wert zu halten. Durch die Nutzung eines Doms anstelle einer Feder wird die Regeldifferenz bei diesen Reglern effektiv minimiert. Dank der Auslegung wird ein konsistenter Ausgangsdruck gewährleistet, unabhängig von Schwankungen des Eingangsdrucks oder des Durchflusses.
Merkmale der Serien SGRD und SHRD
- Druckentlasteter Ventilkegel
- Membransteuerung
- Nicht entlüftend
- Pilotgesteuerter Regler
Anpassbare Merkmale
- Externes Feedback an pilotgesteuerten Regler
- Differenzdruckpilotregler (Serie SGRD)
- Zweistufiger Pilotregler (Serie SGRD)
- Manipulationssicherer / werkseitig eingestellter Pilotreglergriff
- NACE MR0175/ISO 15156
Mehr über unterschiedliche Arten von Druckreglern erfahren
Dombelastete Druckminderer für den Einsatz in allgemeinen industriellen Anwendungen (Serie SGRD)
Spezifikationen
Gehäusegröße | Max. Eingangsdruck psig (bar) | Max. Ausgangsdruck psig (bar) | Einstellbarer Druckbereich psig (bar) | Sensorart psig (bar) | Temperaturbereich °F (°C) | Durchflusskoeffizient (Cv) | Mindestgewicht lb (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
12 | 6000 (413) | 6000 (413) | 5 bis 6000 (0,3 bis 413) | Membran: 5 bis 6000 (0,3 bis 413) | –49 bis 356 °F (–45 bis 180 °C) | 2,3 | 9,7 (4,4) |
16 | 4,8 | 26,5 (12,0) | |||||
24 | 10,7 | 27,6 (12,5) |
Hochempfindliche dombelastete Druckminderer (Serie SHRD)
Spezifikationen
Gehäusegröße | Max. Eingangsdruck psig (bar) | Max. Ausgangsdruck psig (bar) | Einstellbarer Druckbereich psig (bar) | Sensorart psig (bar) | Temperaturbereich °F (°C) | Durchflusskoeffizient (Cv) | Mindestgewicht lb (kg) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
12 | 250 (17,2) | 250 (17,2) | 1 bis 250 (0,07 bis 17,2) | Membran: 1 bis 250 (0,07 bis 17,2) | –49 bis 356 °F (–45 bis 180°C) | 2,3 | 9,7 (4,4) |
16 | 4,8 | 26,5 (12,0) | |||||
24 | 10,7 | 27,6 (12,5) |
Catalogue des détendeurs à dôme
Trouver des informations détaillées sur nos produits – matériaux de fabrication, pressions et températures nominales, options, accessoires, etc.
Swagelok RHPS series deliver precise pressure control in process fluid systems up to 4 in. (101 mm) in a variety of spring-, dome-, and air-loaded pressure regulators.
A pressure regulator has a sensing element (piston or diaphragm) which, on one side, is subjected to a load force (FS) created by a spring (as shown below) or gas pressure. On the other side, the sensing element is subject to the force (F) of the system fluid.

Besoin d’aide pour choisir le bon régulateur de pression ?
Comparez les performances de plusieurs régulateurs dans différentes conditions d’utilisation avec notre outil générateur de courbe de débit.
Trouver le bon régulateurLes ressources de Swagelok sélectionnées pour vous

Contrôler l’effet de la pression d’alimentation (SPE) dans un détendeur
L’effet de la pression d’alimentation, également appelé dépendance, est une relation inverse entre les variables de pression d’entrée et de pression de sortie dans un détendeur. Découvrez comment contrôler ce phénomène dans vos détendeurs grâce aux conseils de Swagelok.

철저한 테스트가 신뢰성 높은 레귤레이터 성능을 보장하는 이유
극한 조건에서 올바르게 작동하도록 제품을 설계하려면 어떤 테스트가 필요할지 궁금하십니까? 영하의 온도에서도 작동하는 Swagelok RHPS 시리즈 산업용 레귤레이터의 개발 과정을 따라가면서 어떻게 설계되는지 알아보십시오.

Wie Sie die Durchflusskurve von Druckreglern flach halten und die Regeldifferenz minimieren
Regeldifferenzen treten bei allen Druckminderern auf. Erfahren Sie, wie verschiedene Konfigurationen mit dombelasteten Reglern dazu beitragen, Regeldifferenzen zu minimieren und die Durchflusskurve von Druckreglern abzuflachen.

Wie sich Zeitverzögerungen in Analysesystemen mithilfe von Reglern reduzieren lassen
Zeitverzögerungen werden in Analysesystemen häufig unter- oder falsch eingeschätzt. Eine Möglichkeit, diese Verzögerung abzumildern, ist ein druckgesteuerter Regler. Erfahren Sie, wie Sie Zeitverzögerungen in Ihrem Analysesystem einfach in den Griff bekommen.