
Membranventile von Swagelok®
Mit den Membranventilen von Swagelok lässt sich die Systemleistung optimieren und gleichzeitig für eine effektive Absperrung des Durchflusses sorgen, während Einschlussbereiche minimiert und durch einen Fließweg ohne Totzonen die Spülung erleichtert wird. Ausgelegt für die Systemanforderungen von hochreinen und ultrahochreinen Anwendungen zeichnen sich Membranventile durch eine lange Lebensdauer aus und sind in vielen unterschiedlichen Größen, Werkstoffen und Konfigurationen erhältlich.
Membranventile anzeigenAusgelegt für die Anforderungen von hochreinen und ultrahochreinen Anwendungen sind die Membranventile von Swagelok in unterschiedlichen Größen, Werkstoffen und Konfigurationen und mit Durchflusskoeffizienten von 0,20 bis 13 erhältlich. Dank des Fließwegs ohne Totzonen und der korrosionsbeständigen Konstruktionswerkstoffe sind sie die ideale Wahl für Anwendungen, in denen es auf eine hohe Reinheit ankommt. Anwender können aus einem umfassenden Angebot aus manuellen, pneumatischen und absperrenden Handgriff- und Stellantriebsoptionen wählen.
Die Membranventile von Swagelok eigenen sich für Anwendungen zur Atomlagenabscheidung (ALD), in modularen Gassystemen, zur Wärmeimmersion sowie für ultrahochreine Anwendungen, für die Komponenten aus Fluorpolymer erforderlich sind.
- Die federlosen Membranventile von Swagelok für modulare Gassysteme sind einfach zu installieren, zeigen die Durchflussrichtung visuell an und zeichnen sich durch eine Sitzkonstruktion aus, die die thermische Stabilität verbessert.
- Die Membranventile für Bulkgassysteme von Swagelok halten nicht nur großer Beanspruchung stand, sondern zeichnen sich außerdem durch ein hohes Maß an Flexibilität und eine lange Lebensdauer für die sichere Absperrung, Gasverteilung und Isolierung in ultrahochreinen Anwendungen aus.
- Die Membranventile zur Wärmeimmersion von Swagelok können in hochreinen Umgebungen bei hohen Temperaturen eingesetzt werden und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen zur Atomlagenabscheidung (ALD) und entsprechend vorgelagerte Prozesse.
- Die ultrahochreinen Fluorpolymer-Membranventile der Serie DRP von Swagelok sind eine robuste Lösung für Systeme zur Verteilung von ultrahochreinen Chemikalien, deionisiertem Wasser (VE-Wasser) und großen Chemikalienmengen.
Sie haben Fragen zu Membranventilen?
Membranventile — Kategorien

Ersatzteile und Zubehör
Hochwertige Wartungskomponenten sowie Ersatz- und Zubehörteile für Membranventile, darunter, Membran- und Dichtungssätze, Spindelsätze und Antriebssätze.

Federlose Membranventile für modulare Gassysteme, 1,125 Zoll, Serie DE
Zuverlässige und optimierte Regelventile in federloser Ausführung eignen sich ideal für den effizienten Betrieb modularer Gassysteme.

Hochreine Hochdruck-Membranventile, Serien DL und DS
Hochreine Hochdruck-Membranventile mit wiederholter Absperrung & vollständig geschlossener, weich dichtender Spindelspitze, Standardboden & Schalttafelmontage.

Membranventile für Gasverteilung (Serie LD)
Hochdurchfluss-Membranventile für die sichere Absperrung, Gasverteilung und Isolierung in ultrahochreinen Anwendungen.

Membranventile zur Wärmeimmersion, Serie DH
Membranventile zur Wärmeimmersion kommen bei hohen Temperaturen zum Einsatz, z. B. bei der Atomlagenabscheidung (ALD) und vorgelagerten Prozessen.

Ultrahochrein, Hochdruck-Membranventil, Serie DPH
Ultrahochreine Hochdruck-Membranventile sind für unterschiedliche Anwendungen und in einer Vielzahl von Größen, Werkstoffen und Konfigurationen erhältlich.

Ultrahochreine Fluorpolymer, Membranventile, Serie DRP
Optimale Leistung und Beständigkeit in ultrahochreinen chemischen Systemen mit völlig freiem Durchflussweg – für minimale Belastungen und Fluidkontamination.

Ultrahochreine Membran-Absperrventile, Serie DP
Ultrahochreine Absperrmembranventile in gerader und Mehrwege-Ausführung, mit manueller Betätigung, modularer Flächenbefestigung und integrierten Steuerköpfen.

Ultrahochreine Membranventile für hohen Durchfluss, Serie DF
Die langlebigen Membranventile mit hohem Durchfluss sind ohne Federn & Gewinde ausgelegt, um die Sauberkeit zu erhöhen und eine optimale Spülung zu ermöglichen.

Ventilblöcke mit mehreren Ventilen
Entdecken Sie unsere Mehrfachventilblöcke mit Membranventilen – für eine zuverlässige Leistung, hohe Reinheit und präzise Fluidkontrolle.
Membranventile—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Druckstufen, Auslegungstemperaturen, Optionen und Zubehör.
Features: 1.125 in. C-seal and W-seal designs; Available in two- and three-port configurations; Compact pneumatic and manual actuators; Pneumatic actuator indicator ball: red for normally closed, green for normally open; Fixed orientation of actuator to body for consistency of installation; Corner chamfers on outlet side of body for visual indication of flow direction
Swagelok thermal-immersion diaphragm valves offer high-speed actuation and are designed for optimum performance at 220 degrees C (428 degrees F) for high-temperature processes.
2- und 3-Wege Ventile mit pneumatischer Betätigung und 90°-Handbetätigung., Modelle mit regulierbaren Durchfluss- und Bypass-Eigenschaften mit pneumatischerund manueller Betätigung
Packungslose, ganzmetallische Abdichtung; Druckbereich von Vakuum bis 241 bar (3500 psig); Temperaturbereich von -73 bis 121°C (–100 bis 250°F)
Geeignet für ultrahochreine Anwendungen; Körper aus Edelstahl 316L VIM-VAR; Niederdruck- und Hochdruckmodelle; VCR®, Stumpfschweißenden und modulare Bauteile für Flächenbefestigung; Manuelle oder pneumatische Betätigung
Druckraten bis 20,6 bar (300 psig); Absperrung, Bulkgasverteilung und Isolierung; Körper gegossen, geschmiedet und aus Edelstahl Stangenmaterial; Endanschlüsse 12 bis 25 mm und 1/4 bis 1 Zoll.
Körper aus Edelstahl 316L VAR; Druckraten bis 20,6 bar (300 psig); Endanschlüsse: 10 und 12 mm; 1/4, 3/8 und 1/2 Zoll

Berechnung der Durchflussmenge für die Ventilauswahl
Mit unserem Cv-Rechner finden Sie die richtige Ventilgröße für Ihre Anforderungen.
Cv-Rechner nutzenRessourcenzentrum

Tipps zur richtigen Auswahl von Ventilen für industrielle Fluidsysteme
Erfahren Sie mehr über die praktische STAMPED-Methode und wie Sie die idealen Ventile für Ihr Fluid- oder Probenahmesystem auswählen.

Wie Sie kostspielige flüchtige Emissionen mithilfe von zertifizierten Ventilen reduzieren
In chemischen Anlagen und Erdölraffinerien stellen flüchtige Emissionen ein immer größeres Problem dar. Mit entsprechend zertifizierten Ventilen für geringe flüchtige Emissionen können Sie Ihren Betrieb schützen und Ihre Profitabilität optimieren. In diesem Beitrag stellen wir diese Ventile vor und gehen darauf ein, wie sie getestet werden und welche Vorteile sie bieten.

Was Sie bei der Isolierung industrieller Fluidsysteme mit Absperrventilen beachten müssen
Für die Sicherheit industrieller Fluidsysteme ist es unerlässlich, dass Rohrleitungen vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten isoliert werden. Die Installation von zwei Absperrventilen stellt eine der sichersten Möglichkeiten dar, um Rohrleitungen in Fluidsystemen zu isolieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr System richtig konfigurieren.

Kleines Ventil mit großer Wirkung: Warum ein neues Ventil die Halbleiterproduktion verändern könnte
Erfahren Sie mehr darüber, wie die neueste Innovation in der ALD-Ventiltechnologie neue Möglichkeiten für Hersteller modernster Halbleiter schafft.
