text.skipToContent text.skipToNavigation
gasverteilungssysteme

Gasverteilungssysteme von Swagelok®

Für viele Anlagenbetreiber in Industrie, Produktion und Forschung übernehmen Gasverteilungssysteme kritische Funktionen. Denn die sichere, zuverlässige und effektive Einspeisung von Gasen bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Anlagenbetrieb. Die Funktion von Gasverteilungssystemen besteht darin, den entsprechenden Betriebsbereich mit druckbeaufschlagten Gasen gemäß den für die jeweilige Anwendung erforderlichen Druck- und Durchflussraten zu versorgen.

Einen Experten kontaktieren

Die standardisierten Gasverteilungssysteme von Swagelok werden vollständig montiert und geprüft geliefert. Als einzelne Teilenummern über den Anwendungsleitfaden erhältlich, erleichtern sie Ingenieuren Spezifikations- und Beschaffungsvorgänge für neue Systeme.

Die modularen Gasverteilungssysteme von Swagelok zeichnen sich zugunsten von weniger potenziellen Leckagestellen durch ein Minimum an Gewindeverbindungen aus. Die intuitive Kennzeichnung trägt dazu bei, dass sie sicher und einfach in der Anwendung und Wartung sind. Darüber hinaus sind sie durch die eingeschränkte Nutzungsdauergarantie von Swagelok abgedeckt.

Erfahren Sie mehr über die Gasverteilungssysteme von Swagelok®

Gasverteilungssysteme, die in den meisten Fällen basierend auf einem oder mehreren Druckregulierungs-Abschnitten gebaut sind, können die folgenden vier typischen Untersysteme umfassen:

Swagelok® Source Inlet (SSI)

Der Quelleingang verbindet eine druckbeaufschlagte Gasquelle mit dem Rest des Gasverteilungssystems. Es ist wichtig, dass der Eingang mit den entsprechenden Zylinderanschlüssen, Schläuchen, Leitungen, Filtern, sowie Entlüftungs-, Spül- und Druckentlastungsfunktionen ausgestattet ist, damit das Gas sicher in die primäre Gasdrucksteuerung oder das automatische Umschaltsystem gespeist wird. Bei Verwendung einer einzigen Gasflasche kann die Baugruppe einfach nur aus einem Schlauch mit einem Zylinderanschluss bestehen. Wenn allerdings mehrere Flaschen notwendig sind, ist unter Umständen ein Ventilblock mit mehreren Schläuchen und Ventilen erforderlich. Swagelok bietet vielfältige Konfigurationsmöglichkeiten für individuelle Spül- und Entlüftungsanforderungen beim Austausch der Gasflaschen. Die Sicherheit des Bedienpersonals ist bei allen Lösungen stets gewährleistet und es besteht die Option, einzelne Leitungen zu entlüften, um Stillstandszeiten zu minimieren.

Die technischen Experten von Swagelok stellen sicher, dass alle Komponenten eingebaut und ordnungsgemäß spezifiziert sind, nur so viele Verbindungsstellen wie nötig vorgehalten werden, Schläuche nicht herunterfallen können und alle Komponenten richtig abgesichert sind. Darüber hinaus bieten sie kompetente Beratung zu den Anforderungen an die technische Ausrüstung (z. B. entsprechende Schläuche für spezielle Gase).

Swagelok® Gas Panel (SGP)

Die primäre Gasdruckregelung, das Swagelok Gas Panel (SGP), sorgt für die erste Druckminderung und stellt sicher, dass das Gas mit der korrekten Durchflussrate in die nächste Stufe des Systems gelangt. Die Druckminderung erfolgt entweder einstufig mithilfe eines einzelnen Druckreglers oder zweistufig durch eine Kombination aus zwei Druckreglern.

Swagelok bietet modulare Panels, die sich durch eine einfache Wartung auszeichnen, da sich jedes Teil mühelos über eine Swagelok-Verschraubung entfernen lässt. Eine Entfernung des Panels ist daher nie erforderlich. Des Weiteren stehen bei Bedarf verschiedene Optionen zur farblichen Kennzeichnung von Reglern und Ventilen zur Verfügung. Gerne berät Sie Swagelok und erklärt Ihnen, wann eine zweistufige Druckminderung erforderlich ist.

Video zur Funktion des SGP ansehen

Swagelok® Changeover (SCO)

Die automatische Umschaltung wechselt nahtlos von einer Gasquelle zur nächsten und stellt so eine kontinuierliche Versorgung sicher. Die Regelung erfolgt über die abgestuften Einstellwerte zweier Druckregler, sodass das System auch beim Wechsel der primären Gasquelle weiterbetrieben werden kann. Die Umschaltstation erlaubt die Spezifizierung bestimmter Umschaltpunkte, um weniger Gasverlust in den Flaschen sicherzustellen.

Die Lösungen von Swagelok sorgen dafür, dass der Umschaltpunkt konstant bleibt und bieten darüber hinaus eine optionale Leitungssteuerung, sollte Ihr System einen nachgeschalteten Point-of-Use-Regler enthalten. So können die zusätzlichen Kosten für einen Regler am SCO entfallen. Die Experten von Swagelok geben Ihren Teams gerne praktische Tipps zu Themen wie Systemfunktionalität, Fehlerbehebung und Aufrechterhaltung des Betriebs.

Video zur Funktion des SCO ansehen

Swagelok® Point-of-Use (SPU)

Der Swagelok Point-of-Use (SPU) stellt die kritische letzte Stufe der Regelung dar, bevor das Gas zum Einsatz kommt. Diese Systeme bestehen normalerweise aus einem Druckregler, einem Manometer und einem Absperrventil und liefern den Bedienern und Technikern eine praktische und genaue Methode zur Druckeinstellung, um auf die Anforderungen im Prüfstand oder der Geräte einzugehen.

Die Point-of-Use-Lösungen von Swagelok sorgen für einen standardisierten und gleichmäßigen Betrieb, zeichnen sich durch ein flaches und kompaktes Design aus und sind mit mehreren Halterungsoptionen verfügbar, um eine Montage an verschiedenen Stellen zu ermöglichen. Die Experten von Swagelok können Ihnen außerdem Einsparpotenziale aufzeigen, z. B. wie ein einstufiger SGP zur Kostenminimierung verwendet werden kann oder wann ein variierender Leitungsdruck zwischen SGP und SPU toleriert werden kann.

Video zur Funktion von SPU ansehen

Anwendungsleitfäden zum Thema Gasverteilung

Detaillierte Informationen zu unseren Baugruppen anfordern

Services d’évaluation et de conseil Swagelok pour la distribution de gaz

Comprendre les systèmes de distribution de gaz industriels

Gagnez en productivité dans vos activités en découvrant les critères de conception qui influent le plus directement sur l’efficacité – y compris la facilité d’utilisation et d’entretien – des systèmes de distribution de gaz industriels.

Lire le livre blanc

Des ressources Swagelok sélectionnées pour vous

Conduites de gaz d’une entreprise chimique britannique optimisées par les solutions de distribution de gaz Swagelok
Étude de cas : 200 conduites de gaz, 1 solution globale.

Le département recherche et développement d’une grande entreprise chimique britannique utilise divers gaz spéciaux. L’entreprise a profité du programme « Systèmes de distribution de gaz » Swagelok pour améliorer la sécurité de son système et réaliser de nouvelles économies.

Un ingénieur Swagelok inspecte un panneau de distribution de gaz
Comment réduire vos dépenses en maintenance en améliorant la distribution de gaz

Découvrez comment des panneaux de régulation de gaz faciles à utiliser et un système d’acheminement et de distribution de gaz globalement plus efficace peuvent aider des laboratoires, des raffineries et d’autres installations à réduire leurs dépenses de maintenance.

Un ingénieur Swagelok inspecte un panneau de distribution de gaz
Q&R : Comment réduire les coûts et améliorer la sécurité grâce à des systèmes de distribution de gaz plus efficaces

Découvrez des problèmes courants qui peuvent nuire à la sécurité et à l’efficacité des systèmes de distribution de gaz ainsi que l’intérêt à long terme d’une évaluation de ces systèmes réalisée par des spécialistes.

Un ingénieur Swagelok inspecte un système de distribution de gaz
Améliorer la sécurité et l’efficience des systèmes de distribution de gaz

Les systèmes de distribution de gaz contribuent de manière essentielle à l’efficience des activités de nombreux laboratoires, centres d’essai et sites industriels. Découvrez comment optimiser l’état et la sécurité de vos systèmes de distribution de gaz, réduire vos coûts et préparer votre équipe pour réussir.

This process may take several minutes. Please be patient and remain on the page.