text.skipToContent text.skipToNavigation
pressure transducers

Swagelok® Pressure Transducers

Maintain accurate electronic pressure monitoring with Swagelok pressure transducers for standard industrial and explosion-proof applications.

Request Further Details

Swagelok® pressure transducers are customizable to suit different system needs across various pressure ranges, process connections, electrical connectors, and output signals.

S Model (Standard Industrial) and E Model (Explosion Proof)

These stainless-steel pressure transducer models are durable and compact, resisting pressure spikes, shocks, and vibrations. They use thin film and piezoresistive sensor technology for reliability and stability, with an accuracy of 0.5% span limit point calibration (0.25% of span best fit straight line).

They offer a wide range of pressure units (psi, bar, MPa, kg/cm2, kPa), pressure references (compound, gauge, or absolute), and various process connections (Swagelok® tube adapter, NPT, RG, RJ, or ISO7 taper), including a flush diaphragm option for viscous fluids.

Swagelok® S model pressure transducers are suitable for general industrial uses like machine control, process control, lab equipment, and hydraulics. Swagelok® E models pressure transducers are designed for explosion-proof environments such as wellhead monitoring, petrochemical, and offshore oil and gas industries. The E model resists pressure spikes, vibration, and moisture, meeting IP67/NEMA 4X standards and CSA/FM certifications, with temperature ratings of T6 at 140°F (60°C) and T4 at 221°F (105°C).

Need help with pressure regulation or monitoring?

Find Engineering Support

Druckmessumformer—Kataloge

Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.

Ein vorkonstruiertes Untersystem von Swagelok

Kleines Gerät mit großem Potenzial: So ermitteln und vermeiden Sie Fehler bei Manometern

Erfahren Sie mehr über die Anzeichen von Manometerausfällen und reduzieren Sie so Sicherheitsrisiken für Ihre Mitarbeiter sowie kostspielige Ausfallzeiten und Reparaturen.

Manometerausfälle verhindern

Swagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Installation einer Swagelok-Rohrverschraubung
Häufigste Ursachen und Kosten von Fluidsystemleckagen

Leckagen in Fluidsystemen sind ein weit verbreitetes Problem. Erfahren Sie, wie und warum Leckagen entstehen, wie Sie diese mithilfe von Leckagetests aufspüren und wie Sie schließlich eine Strategie zur Bekämpfung und Reduzierung von Leckagen in Ihrer Anlage entwickeln.

Gleitringdichtungssysteme—Lösungen im Blickpunkt
Gleitringdichtungssysteme—Lösungen im Blickpunkt

Erfahren Sie, wie Gleitringdichtungssysteme von Swagelok® nach API 682 die Best Practices dieser Norm integrieren und sogar noch darüber hinausgehen—durch Anwendung von Konstruktionsprinzipien, die eine einfache Installation und Wartung der Systeme ermöglichen.

Ein Ingenieur prüft Fluidsysteme mit kleinem Durchmesser in einer kundenspezifischen Installation
Wie Sie bei der Herstellung von Fluidsystemen ressourcenbedingte Einschränkungen minimieren können

Ein erfolgreicher und zuverlässiger Anlagenbetrieb steht und fällt mit den verwendeten Fluidsystemen. Wenn die Ressourcen knapp sind, kann sich die Beteiligung eines kompetenten Fertigungspartners schnell bezahlt machen.

Mitarbeiter besprechen Prozessmessungen in einer Anlage
Prozessmessungen—Best Practices rund um Impulsleitungen

Wenn man sich ausschließlich auf die Ausgabe des Messwertgebers konzentriert, kann es mitunter schwierig sein, Probleme in der Prozessinstrumentierung zu erkennen. Erfahren Sie, wie Sie Probleme in Ihrer Instrumentierungsleitung mit den Tipps und Best Practices von Swagelok einfach in den Griff bekommen.

Ce processus peut prendre plusieurs minutes. Merci de patienter et de rester sur cette page.