text.skipToContent text.skipToNavigation
Elektrisch beheizte Druckminderer

Swagelok® Verdampfungsdruckregler, elektrisch beheizt

Der elektrisch beheizte Verdampfungsdruckregler der Serie KEV ist für den Einsatz in Gefahrenbereichen konzipiert und kann flüssige Proben verdampfen oder gasförmige Proben vorwärmen, um deren Kondensation zu verhindern.

Hilfe bei der Auswahl von Druckreglern

Der elektrisch beheizte Verdampfungsregler der Serie KEV ist für die Verdampfung flüssiger Proben oder das Vorwärmen gasförmiger Proben konzipiert. Er ist mit einem herausnehmbaren Heizelement ausgestattet, das in direktem Kontakt mit dem Prozessmedium steht, um maximale Wärmeeffizienz und einfache Reinigung zu gewährleisten. Der mit einem Membran- oder einem Kolben-Sensorelement erhältliche KEV-Regler ist für Gefahrenbereiche geeignet und verfügt über einen integrierten Temperaturregler.

Die elektronische Steuerung des Reglers kann die Temperatureinstellungen außer Kraft setzen, um eine Überhitzung zu vermeiden, ohne die Verdampfung zu unterbrechen. Aufgrund des geringen Innenvolumens und der vielseitigen Auslegung kann der KEV-Regler an die spezifischen Anforderungen der Anwendung in Bezug auf Empfindlichkeit und Ausgangsdruck angepasst werden. Das macht ihn zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Anforderungen hinsichtlich Verdampfung und Vorwärmung.

Der KEV-Regler ist ATEX-, IECEx-, UKEX- und CSA-zertifiziert für kritische und gefährliche Umgebungen (siehe Produktkatalog) und hat eine T3-Temperaturklassifizierung für alle Heizbereiche.

In unserer Druckregler-Playlist finden Sie vier Videos, die Ihnen zeigen, wie Sie mit KEV-Druckreglern Ausfallzeiten vermeiden können.

Spezifikationen

Max. Eingangsdruck 248 bar (3.600 psig)
Druckregelbereiche0 bis 0,68 bar (10 psig)–0 bis 248 bar (3600 psig)
Durchflusskoeffizient0,02 oder 0,06
Strom-versorgung: 120 und 240 V AC (± 10 %), 50/60 Hz
Heizleistungsstufen: 50, 100, 150 und 200 W
Temperaturregelbereiche23 bis 193 °C (75 bis 380 °F)
Zertifizierung für explosionsfähige Atmosphären / Gefahrenbereiche
  • ATEX (Europa) und IECEx (international)—Gruppe II, Kategorie 2G, Ex db IIB+H2 T3 Gb
    Umgebungstemperaturen: –20 bis 60 °C (–4 bis 140 °F)
  • CSA (Kanada und USA)—Klasse I, Division 1, Gruppen B, C und D; T3; CSA-Gehäusetyp 4
    Umgebungstemperaturen: –50 bis 50 °C (–58 bis 122 °F)

Erfahren Sie, wie Sie mit Druckreglern der Serie KEV von Swagelok die Betriebszeit maximieren und Ausfallzeiten minimieren können.

Artikel lesen

Elektrisch beheizte Verdampfungsdruckregler—Kataloge

Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.

Swagelok-Generator für Durchflussdiagramme für Druckregler

Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Druckregler?

In unserem Video zur Druckreglerauswahl erfahren Sie mehr über die verschiedenen Druckreglertypen unter verschiedenen Einsatzbedingungen.

Finden Sie den richtigen Druckregler

Swagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Versorgungsdruckeffekt bei Druckreglern
So verringern Sie den Versorgungsdruckeffekt bei Druckreglern

Der Versorgungsdruckeffekt beschreibt die inverse Abhängigkeit zwischen dem Eingangs- und dem Ausgangsdruck in einem Druckregler. Mit den Tipps von Swagelok lässt sich dieses Phänomen einfach in den Griff bekommen.

Swagelok-Druckregler der Serie RHPS
Wie gründliche Tests eine zuverlässige Reglerleistung garantieren

Haben Sie sich schon einmal gefragt, welche Tests ein Produkt durchlaufen muss, das für den Einsatz unter extremen Bedingungen entwickelt wurde? Werfen Sie einen Blick hinter die Labortüren und erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Druckregler der Serie RHPS, die bei Temperaturen von weit unter 0 Grad eingesetzt werden können.

Durchflusskurve mit Regeldifferenz
Wie Sie die Durchflusskurve von Druckreglern flach halten und die Regeldifferenz minimieren

Regeldifferenzen treten bei allen Druckminderern auf. Erfahren Sie, wie verschiedene Konfigurationen mit dombelasteten Reglern dazu beitragen, Regeldifferenzen zu minimieren und die Durchflusskurve von Druckreglern abzuflachen.

Reduzierte zeitliche Verzögerung durch Druckregler
Wie sich Zeitverzögerungen in Analysesystemen mithilfe von Reglern reduzieren lassen

Zeitverzögerungen werden in Analysesystemen häufig unter- oder falsch eingeschätzt. Eine Möglichkeit, diese Verzögerung abzumildern, ist ein druckgesteuerter Regler. Erfahren Sie, wie Sie Zeitverzögerungen in Ihrem Analysesystem einfach in den Griff bekommen.

Этот процесс может занять несколько минут. Дождитесь его завершения и не покидайте страницу.