
Ventilblöcke von Swagelok®
Die Ventilblöcke mit zwei, drei, vier oder fünf Ventilen von Swagelok werden werkseitig gefertigt und für kritische Instrumentierungen geprüft. Sie sind in Direktmontage-, Montage-vor-Ort- oder Modulsystemkonfigurationen sowie in Ausführungen mit geringen flüchtigen Emissionen und in NACE-konformen Legierungen erhältlich.
Alle Ventilblöcke anzeigenDurch den Einsatz mehrerer Ventile in einem Ventilkörper lassen sich mit den Ventilblöcken von Swagelok potenzielle Leckagestellen minimieren. Die Ventilblöcke von Swagelok in regulärer oder kompakter Ausführung sind für Anwendungen mit statischen oder Differenzdrücken sowie für Füllstandsanwendungen ausgelegt und eignen sich für den Einsatz in Instrumentierungssystemen sowie in Direktmontage-, Montage-vor-Ort- oder Modulsystemkonfigurationen. Konfigurationen mit Probenauswahlsystemen ermöglichen einen Systembetrieb mit Doppelabsperr- und Entlüftungsventilen in einem kompakten Modul. Erhältliche Ausführungen:
- Ventilblöcke der Serien V, VB und VL mit zwei, drei oder fünf Ventilen
- Ventilblöcke der Serie VE mit zwei, drei oder fünf Ventilen zur Direktmontage
- Ventilblöcke mit zwei Ventilen zur Vor-Ort-Montage
- Ventilblöcke für modulare Instrumentierungssysteme Mod 85
- Ventilblöcke mit Zertifizierung für geringe flüchtige Emissionen nach API 624 zur Direkt- und Vor-Ort-Montage sowie für Mod 85-Systeme
- Probenauswahlsysteme für Prozessanalysegeräte der Serie SSV (Video zur Funktionsweise ansehen)
Dank ihrer kompakten Modulbauweise sind die Ventilblöcke von Swagelok klein und leicht und lassen sich einfach montieren und warten. Ventilblöcke sind in unterschiedlichen Werkstoffen (Edelstahl, Kohlenstoffstahl und Duplex-Edelstahl) und Packungsmaterialien (PTFE für höchste Systemflexibilität und Grafoil® für Hochtemperaturanwendungen) erhältlich. 0 auto">Sie haben Fragen zu Ventilblöcken?
マニホールドのカテゴリー
Ventilblöcke—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Druckstufen, Auslegungstemperaturen, Optionen und Zubehör.
■ 計装用マニホールド V/VB/VLシリーズ(2バルブ/3バルブ/5バルブ)/■ ダイレクト・マウント用マニホールド VEシリーズ(2バルブ/3バルブ/5バルブ)/■ リモート・マウント用マニホールド(2バルブ)/■ 計装用モジュラー85システム/■ API 624による低排出認証付き製品もございます(ダイレクト・マウント用/リモート・マウント用マニホールドおよびモジュラー85システムの場合)
■ 1個のコンパクトなモジュール内に、ダブル・ブロック/ブリード(DBB)機能を搭載/■ NPT ねじやMPC(ANSI/ISA 76.00.02 準拠)に適合/■ 最高システム圧力:1.72 MPa(アクチュエーター作動圧力が0.28 MPaの場合)/■ 内蔵式フロー・ループにより、出口の流れが一定/■ 一目で開状態を確認できる大型のインジケーター・リング

Berechnung der Durchflussmenge für die Ventilauswahl
Mit unserem Cv-Rechner finden Sie die richtige Ventilgröße für Ihre Anforderungen.
Cv-Rechner nutzenRessourcenzentrum

Tipps zur richtigen Auswahl von Ventilen für industrielle Fluidsysteme
Erfahren Sie mehr über die praktische STAMPED-Methode und wie Sie die idealen Ventile für Ihr Fluid- oder Probenahmesystem auswählen.

Wie Sie kostspielige flüchtige Emissionen mithilfe von zertifizierten Ventilen reduzieren
In chemischen Anlagen und Erdölraffinerien stellen flüchtige Emissionen ein immer größeres Problem dar. Mit entsprechend zertifizierten Ventilen für geringe flüchtige Emissionen können Sie Ihren Betrieb schützen und Ihre Profitabilität optimieren. In diesem Beitrag stellen wir diese Ventile vor und gehen darauf ein, wie sie getestet werden und welche Vorteile sie bieten.

Was Sie bei der Isolierung industrieller Fluidsysteme mit Absperrventilen beachten müssen
Für die Sicherheit industrieller Fluidsysteme ist es unerlässlich, dass Rohrleitungen vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten isoliert werden. Die Installation von zwei Absperrventilen stellt eine der sichersten Möglichkeiten dar, um Rohrleitungen in Fluidsystemen zu isolieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr System richtig konfigurieren.

Kleines Ventil mit großer Wirkung: Warum ein neues Ventil die Halbleiterproduktion verändern könnte
Erfahren Sie mehr darüber, wie die neueste Innovation in der ALD-Ventiltechnologie neue Möglichkeiten für Hersteller modernster Halbleiter schafft.
