text.skipToContent text.skipToNavigation
Dombelastete Vordruckregler

Swagelok® Vordruckregler, dombelastet

Dombelastete Druckregler minimieren Regeldifferenzen und sorgen für sehr stabile Ausgangsdrücke trotz schwankender Eingangsdrücke oder Durchflussmengen.

Hilfe bei der Auswahl von Druckreglern

Vordruckregler eignen sich für eine Vielzahl industrieller Anwendungen, bei denen eine manuelle oder ferngesteuerte Bedienung des Reglers möglich ist. Dombelastete Druckregler zeichnen sich dadurch aus, dass sie auch bei schwankendem Eingangsdruck oder Durchfluss einen konstanten Ausgangsdruck aufrechterhalten. Erreicht wird diese Stabilität durch die Kontrolle mit einem druckbeaufschlagten Dom anstelle einer Feder.

Diese vielseitigen Druckregler können durch verschiedene technische Merkmale an die jeweiligen Anwendungsanforderungen angepasst werden:

  • Vielfältige Anschlussmöglichkeiten für Messgeräte
  • Pilotgesteuerter Druckregler
  • Externe Rückführsysteme
  • Spezialisierte Reinigungsprozesse

Zur weiteren Automatisierung können dombelastete Druckregler mit elektronischen Vorsteuerventilen gekoppelt werden. Diese Konfiguration erfordert weniger manuelle Einstellungen und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Systembedingungen.

Erkundigen Sie sich bei der Auswahl von Druckreglern bei den Anbietern nach deren Methoden zur Leistungsprüfung. Druckregler, die sich in harten Tests bewährt haben, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit auch den harten Bedingungen in der Praxis dauerhaft standhalten. Präzision bei der Auslegung des Reglers und strenge Tests im Labor können über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

Sprechen Sie mit einem Druckregler-Experten

Dombelastete Vordruckregler—Kataloge

Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.

Swagelok-Generator für Durchflussdiagramme für Druckregler

Sie brauchen Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Druckregler?

Vergleichen Sie die Leistung verschiedener Druckregler unter verschiedenen Anwendungsbedingungen mit unserem Tool zur Erstellung von Durchflussdiagrammen.

Finden Sie den richtigen Druckregler

Swagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

L’effet de la pression d’alimentation dans les détendeurs
Contrôler l’effet de la pression d’alimentation (SPE) dans un détendeur

L’effet de la pression d’alimentation, également appelé dépendance, est une relation inverse entre les variables de pression d’entrée et de pression de sortie dans un détendeur. Découvrez comment contrôler ce phénomène dans vos détendeurs grâce aux conseils de Swagelok.

Vapodétendeurs série RHPS Swagelok
Des tests rigoureux pour garantir la fiabilité des régulateurs

Vous êtes-vous déjà demandé à quels tests était soumis un produit conçu pour fonctionner dans des conditions extrêmes ? Passez les portes des laboratoires pour suivre le développement de régulateurs de la série RHPS conçus pour fonctionner à des températures bien inférieures à zéro.

Courbe de débit montrant le phénomène de baisse graduelle
Rapprocher la courbe de débit d’un détendeur de l’horizontale pour atténuer la baisse graduelle de la pression de sortie (droop)

Tout détendeur est confronté au phénomène de baisse graduelle de la pression de sortie (droop). Découvrez comment limiter ce phénomène et rapprocher les courbes de débit de l’horizontale avec différentes configurations de détendeurs à dôme.

Détendeurs utilisés pour réduire le temps de réponse
Comment utiliser un détendeur pour réduire le temps de réponse d’un système d’instrumentation analytique

Le temps de réponse d’un système d’analyse est souvent sous-estimé ou mal compris. L’utilisation d’un détendeur permet de réduire ce temps de réponse. Découvrez comment maîtriser le temps de réponse de votre système d’analyse grâce à ces conseils.

Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und bleiben Sie auf der Seite.