
Aislamiento de Mangueras Swagelok®
El aislamiento de las mangueras ayuda a mantener el fluido del sistema dentro de la manguera a los niveles de temperatura requeridos, lo que es especialmente importante cuando es necesario mantener temperaturas de fluido frías o calientes.
Conecte con un Especialista en ManguerasLas mangueras Swagelok con aislamiento de aerogel de baja conductividad térmica le permiten mantener los fluidos dentro de los rangos de temperatura requeridos y minimizar los riesgos de seguridad y los altos costes energéticos relacionados con el trabajo con esos fluidos. Factores como la circulación de aire libre, el caudal de aire, la humedad y el punto de rocío, el ahorro de energía y las recomendaciones de seguridad al tacto pueden influir a la hora de determinar si un aislamiento adicional de la manguera beneficiará a su sistema. Más información en Consideraciones sobre el Aislamiento de Mangueras.
Vea Cómo Solucionar los Retos de la Fabricación de Semiconductores con Mangueras con Aislamiento
Swagelok tiene disponible la opción de aislamiento en Y para cuando se necesite aislamiento adicional. El aerogel, material aislante de baja conductividad térmica, minimiza el volumen necesario para conseguir las temperaturas requeridas en la superficie. La cubierta flexible de poliolefina aislada por termorretracción permite que la manguera sea flexible, resistente a la permeabilidad del vapor y a la abrasión. Está clasificada para uso continuo a temperaturas de superficie de manguera desde –53°C (–65°F) hasta 125°C (257°F).
Schläuche und flexible Rohre—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.
Ánimas disponibles en materiales metálicos, PTFE, PFA, vinilo, nilón, polietileno y goma; Tamaños nominales desde 1/8 a 2 pulg; Gran variedad de conexiones finales fraccionales y métricas; Longitudes personalizadas disponibles; Cubiertas, etiquetado y pruebas opcionales

Schlauchberatung von Swagelok®
Erhalten Sie Tipps zur Auswahl der richtigen Schläuche sowie zur Installation, Inspektion und Wartung. So verlängern Sie die Lebensdauer und Leistung Ihrer Schläuche und minimieren die Kosten.
Erfahren Sie mehr zum Thema SchlauchmanagementSwagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

In drei Schritten zu sicheren Schläuchen und geringeren Anlagenkosten
Die Sicherheit industrieller Schlauchsysteme spielt bei der regelmäßigen Anlageninstandhaltung oft nur eine untergeordnete Rolle. Allerdings müssen Schläuche regelmäßig geprüft werden, denn Leckagen und Verschleiß können sich zu einem ernsthaften Risiko für Ihre Anlage entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie gefährliche Situationen vermeiden und gleichzeitig die Betriebskosten senken.

Wie Sie mithilfe eines Wartungsplans für industrielle Schläuche wesentliche Kosteneinsparungen erzielen
Wenn Sie in der Lage sind, den richtigen Zeitpunkt für den Austausch industrieller Schläuche zu erkennen, können Sie unter Umständen immense Wartungskosten im vierstelligen Bereich einsparen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Systeme auf den Prüfstand stellen und mit einem vorbeugenden Wartungsplan die Funktionsfähigkeit Ihrer Schläuche gewährleisten.

Austausch von industriellen Schläuchen: Überlegungen zur Auswahl des richtigen Schlauchinnenwerkstoffs
Bei der Auswahl von industriellen Schläuchen für Ihr Fluidsystem sollten Sie mit der innenliegenden Schicht beginnen, dem Innenschlauch. Erfahren Sie von den Experten von Swagelok, was Sie bei der Auswahl des richtigen Schlauchs für Ihre Anwendung beachten sollten, und erhalten Sie wichtige Informationen zu den Werkstoffen und zum Wandaufbau von Innenschläuchen.

Tipps zur Auswahl der passenden Schlauchverstärkung
Industrielle Schläuche sind in der Regel mit einer Verstärkung ausgestattet, die für eine längere Haltbarkeit und höhere Leistungsfähigkeit des Schlauchs sorgt. Erfahren Sie mehr über die unterschiedlichen Arten von Verstärkungen und welche für Ihre Fluidsystemanwendung am besten geeignet ist.