text.skipToContent text.skipToNavigation
Durchflusssensoren

Swagelok® Durchflusssensoren (Serie FV4)

Mit den zuverlässigen Durchflusssensoren der Serie FV4 von Swagelok® erhalten Sie präzise Gasdurchflussmessungen.

Weitere Informationen anfordern

Durchflusssensoren der Serie FV4 von Swagelok® ermöglichen eine genaue Überwachung von Durchflussschwankungen im Gassystem. Diese Sensoren verfügen über einen Schwebekörper mit kalibrierter Blende, der sich vertikal in der Führung bewegt und eine genaue Erfassung des Gasdurchflusses bei Änderungen des Durchflusses ermöglicht. Der im Schwebekörper oberhalb der Blende eingebettete Magnet verändert den elektrischen Durchgang zwischen den Drähten eines benachbarten Reedschalters und erfasst so Durchflussänderungen.

Die vollständig aus Edelstahl 316L geschweißten Sensoren bieten eine robuste Haltbarkeit und einen sicheren Fluideinschluss. Die austauschbare Schalterbaugruppe befindet sich außerhalb des Strömungsweges. Dadurch ist eine einfache Wartung möglich. Die Durchflusssensoren der Serie FV4 sind für Betriebsdrücke bis zu 344 bar (5000 psig) ausgelegt.

Durchflusssensorspezifikationen

Werkstoff Edelstahl 316L
Temperatur –40 bis 79 °C (–40 bis 175 °F)
Betriebsdruck Bis 344 bar (5000 psig)

Sie haben Fragen zum Durchflussmanagement in Ihrer Anlage?

Unsere Ingenieure beraten Sie gern

Durchflusssensoren—Kataloge

Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.

Services von Swagelok zur Leckageerkennung

Services für die Leckageerkennung in Druckgasanlagen

Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung und Quantifizierung von Druckgasleckagen, damit Sie die kritischsten Probleme auf der Grundlage des Potenzials zur Emissionsreduzierung sowie zur Verbesserung von Sicherheit, Kosten und Produktivität priorisieren können.

Mehr über unsere Services für die Leckageerkennung

Swagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Installation einer Swagelok-Rohrverschraubung
Häufigste Ursachen und Kosten von Fluidsystemleckagen

Leckagen in Fluidsystemen sind ein weit verbreitetes Problem. Erfahren Sie, wie und warum Leckagen entstehen, wie Sie diese mithilfe von Leckagetests aufspüren und wie Sie schließlich eine Strategie zur Bekämpfung und Reduzierung von Leckagen in Ihrer Anlage entwickeln.

Vannes d’arrêt dans un système fluide industriel
Comment isoler les lignes d’un système fluide industriel avec des vannes d’arrêt

Savoir isoler des lignes avant de procéder à la maintenance d’un système fluide industriel est essentiel pour la sécurité des installations. Un des moyens les plus sûrs pour isoler une ligne dans un système fluide consiste à installer deux vannes d’arrêt. Découvrez comment concevoir des configurations adaptées à votre système.

Un ingénieur terrain Swagelok discute des résultats de l’évaluation d’un système d’échantillonnage avec un client.
Ce qu’il faut faire ou éviter pour garantir la précision d’un système d’échantillonnage

Suivez ces consignes pour prélever des échantillons plus représentatifs et plus fiables à l’aide de votre système d’échantillonnage industriel.

Mitarbeiter besprechen Prozessmessungen in einer Anlage
Prozessmessungen—Best Practices rund um Impulsleitungen

Wenn man sich ausschließlich auf die Ausgabe des Messwertgebers konzentriert, kann es mitunter schwierig sein, Probleme in der Prozessinstrumentierung zu erkennen. Erfahren Sie, wie Sie Probleme in Ihrer Instrumentierungsleitung mit den Tipps und Best Practices von Swagelok einfach in den Griff bekommen.

Этот процесс может занять несколько минут. Дождитесь его завершения и не покидайте страницу.