
Swagelok® Durchflusssensoren (Serie FV4)
Mit den zuverlässigen Durchflusssensoren der Serie FV4 von Swagelok® erhalten Sie präzise Gasdurchflussmessungen.
Weitere Informationen anfordernDurchflusssensoren der Serie FV4 von Swagelok® ermöglichen eine genaue Überwachung von Durchflussschwankungen im Gassystem. Diese Sensoren verfügen über einen Schwebekörper mit kalibrierter Blende, der sich vertikal in der Führung bewegt und eine genaue Erfassung des Gasdurchflusses bei Änderungen des Durchflusses ermöglicht. Der im Schwebekörper oberhalb der Blende eingebettete Magnet verändert den elektrischen Durchgang zwischen den Drähten eines benachbarten Reedschalters und erfasst so Durchflussänderungen.
Die vollständig aus Edelstahl 316L geschweißten Sensoren bieten eine robuste Haltbarkeit und einen sicheren Fluideinschluss. Die austauschbare Schalterbaugruppe befindet sich außerhalb des Strömungsweges. Dadurch ist eine einfache Wartung möglich. Die Durchflusssensoren der Serie FV4 sind für Betriebsdrücke bis zu 344 bar (5000 psig) ausgelegt.
Durchflusssensorspezifikationen
Werkstoff | Edelstahl 316L |
Temperatur | –40 bis 79 °C (–40 bis 175 °F) |
Betriebsdruck | Bis 344 bar (5000 psig) |
Sie haben Fragen zum Durchflussmanagement in Ihrer Anlage?
Durchflusssensoren—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.
Features: Senses increasing or decreasing flow in gas systems; Actuates an electrical switch at a predetermined flow range; Welded 316L SS construction; Working pressures up to 5000 psig (344 bar)

Services für die Leckageerkennung in Druckgasanlagen
Wir unterstützen Sie bei der Identifizierung und Quantifizierung von Druckgasleckagen, damit Sie die kritischsten Probleme auf der Grundlage des Potenzials zur Emissionsreduzierung sowie zur Verbesserung von Sicherheit, Kosten und Produktivität priorisieren können.
Mehr über unsere Services für die LeckageerkennungSwagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Häufigste Ursachen und Kosten von Fluidsystemleckagen
Leckagen in Fluidsystemen sind ein weit verbreitetes Problem. Erfahren Sie, wie und warum Leckagen entstehen, wie Sie diese mithilfe von Leckagetests aufspüren und wie Sie schließlich eine Strategie zur Bekämpfung und Reduzierung von Leckagen in Ihrer Anlage entwickeln.

Was Sie bei der Isolierung industrieller Fluidsysteme mit Absperrventilen beachten müssen
Für die Sicherheit industrieller Fluidsysteme ist es unerlässlich, dass Rohrleitungen vor Beginn von Wartungsarbeiten isoliert werden. Die Installation von zwei Absperrventilen ist eine der sichersten Möglichkeiten, um Rohrleitungen in Fluidsystemen zu isolieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr System richtig konfigurieren.

Genauigkeit bei der Probenahme—Die besten Tipps für erfolgreiche Ergebnisse
Mit unseren Tipps stellen Sie sicher, dass Ihr industrielles Probenahmesystem künftig genauere und repräsentativere Proben liefert.

Prozessmessungen—Best Practices rund um Impulsleitungen
Wenn man sich ausschließlich auf die Ausgabe des Messwertgebers konzentriert, kann es mitunter schwierig sein, Probleme in der Prozessinstrumentierung zu erkennen. Erfahren Sie, wie Sie Probleme in Ihrer Instrumentierungsleitung mit den Tipps und Best Practices von Swagelok einfach in den Griff bekommen.