-
Wie Sie Düsen in Ihren Flüssigkeits- und Erdgas-Probeentnahmesystemen richtig positioniern | Swagelok Blog
Die richtige Positionierung der Prozessdüse in Ihrem Flüssig- und Gas-Probenahmesystem In einem Flüssig- oder Gas-Probenahmesystem wird an der Entnahmestelle eine Prozessdüse eingesetzt, um die Probe an das Anaylsengerät zu liefern. Die richtige Platzierung, Positionierung und Ausrichtung dieser Pr...
-
Die fünf wichtigsten Best Practices für die Wasserstoffinfrastruktur
Die fünf wichtigsten Best Practices für die Fluidsystemauslegung in Wasserstoffanwendungen Wasserstoff zählt weltweit zu den vielversprechendsten Lösungen für eine saubere und nachhaltige Energieversorgung . Vom Transportwesen über die Materialhandhabung bis hin zu stationären und tragbaren Stromqu...
-
Sind Ihre Wasserstoff-Elektrolyseure für eine effiziente Produktion optimiert?
Wie Sie mit hochleistungsfähigen Fluidsystemen die Effizienz Ihrer Wasserstoff-Elektrolyseure steigern Wasserstoff ist als kohlenstoffarme Energiequelle mit großem Ausbaupotential weiter auf dem Vormarsch. Das zeigt sich beispielsweise auch daran, dass die Europäische Kommission plant, bis 2030 10 ...
-
Lochfraß vs. Spaltkorrosion bei Edelstählen
Tipps zur Erkennung und Vermeidung von Lochfraß und Spaltkorrosion Buddy Damm , Senior Scientist, Swagelok Der Begriff Korrosion steht für den Verschleiß von Werkstoffen durch chemische Reaktionen mit ihrer Umgebung und stellt ein äußerst kostspieliges Problem dar. Weltweit belaufen sich die korro...
-
NACE-Normen
Die Bedeutung der Einhaltung von Sauergasnormen (NACE) Laut der Association for Materials Protection and Performance (AMPP), früher bekannt als National Association of Corrosion Engineers (NACE), verursacht Korrosion jährlich Kosten in Höhe von 2,5 Billionen US-Dollar. Swagelok begegnet diesem Prob...
-
Wasserstoffversprödung: Was bei der Werkstoffauswahl zu beachten ist
FAQs: Wie man Wasserstoffversprödung bei Stahl und andere Probleme bei der Handhabung von Wasserstoff verhindert Buddy Damm , Senior Scientist, Swagelok Wir wollen künftig nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig sein. Wir befinden uns mitten in einer durch geopolitische Konflikte ausgelösten...
-
Verteilung und Transport
Zurück zu LNG Mehr zum Thema: LNG-Fahrzeugintegration Fluidsystemkomponenten für den Transport von LNG Wir bei Swagelok möchten dafür sorgen, dass der Transport und die Beförderung von verflüssigtem Erdgas (LNG –Liquified Natural Gas) gelingt. In allen Fragen zum Betrieb virtueller Pipeli...
-
Komprimierung und Betankung
Zurück zu CNG Mehr zum Thema: CNG-Verteilung CNG-Fahrzeugintegration CNG-Komprimierung und CNG-Betankung Für den Ausbau innovativer Technologien bietet Swagelok Branchenakteuren im Bereich Clean Energy zuverlässige Fluidsysteme mit leistungsstarken Komponenten für die Komprimierung...
-
Erdgas
Zurück zu Clean Energy Mehr zum Thema: Komprimiertes Erdgas (Compressed Natural Gas – CNG) Verflüssigtes Erdgas (Liquified Natural Gas – LNG) Verlässliche und sichere Lösungen für Erdgasanwendungen und Betankungssysteme Erdgas findet weltweit eine immer breitere Anwendung. Zur Emis...
-
Small-Bore-Verschraubungen: Größe und Steigung von Gewinden
Verschraubungen – eine Einleitung: Ermittlung der Größe und Steigung von Gewinden Der einwandfreie Zustand Ihres industriellen Fluidsystems hängt vom Zusammenspiel aller Bauteile ab, damit Ihr Prozessmedium auch tatsächlich an den gewünschten Ort gelangt. Für die Sicherheit und Produktivität Ihrer ...
