
Swagelok® Prozesskopplungsventile (Double Block and Bleed (DBB): Doppelabsperr- und Entlüftungsventile)
Die Prozesskopplungsventile von Swagelok ermöglichen einen reibungslosen Übergang von den Rohrleitungen zu den Instrumentierungssystemen mit einer einzigen Konfiguration. Damit wird die Anzahl möglicher Leckagestellen, das Installationsgewicht und der Platzbedarf reduziert.
Weitere Informationen anfordernDie Prozesskopplungsventile (Doppelabsperr- und Entlüftungsventile) von Swagelok werden häufig in der Öl- und Gasindustrie, in der Chemiebranche, in Raffinerien und in der Stromerzeugung eingesetzt. Sie befinden sich an Rohrmontagepunkten, Belüftungen oder Entleerungen, an chemischen Injektions- oder Probenahmestellen sowie direkt an den Instrumenten. Sie ermöglichen eine enge Verbindung der Instrumente, bieten eine Doppelabsperr- und Entlüftungsfunktion oder kommen in besonders anspruchsvollen Anwendungen zum Einsatz.
Das Installationsgewicht der Prozessventile von Swagelok ist um bis zu 75 % geringer als bei Baugruppen mit mehreren Ventilen und Verschraubungen. Zudem haben die Ventile einen geringeren Platzbedarf und weisen weniger potenzielle Leckagestellen auf. Sie ermöglichen außerdem kürzere Montagezeiten, geringere Vibrationsbelastungen und reduzierte flüchtige Emissionen (Niedrigemissionszertifizierung nach API 641, API 624, ISO 15848-1, ISO 15848-2 verfügbar). Sie sind aus Werkstoffen gefertigt, die gemäß NACE MR0175/ISO 15156 für Sauergasanwendungen gelistet sind. Darüber hinaus sind auch integrierte Anschlussoptionen in Form von Swagelok-Rohrverschraubungen verfügbar.
Das Angebot von Swagelok im Bereich Prozesskopplungsventile umfasst:
- Einteilige Ventile mit geschmiedetem Körper (Serien VB04 und VS04)
- Dreiteilige Ventile mit geschraubtem Körper (Serie VB03)
- Prozess-Monoflansche (Serie MS)
Zudem sind auch Varianten mit Einzelabsperrung und Entlüftung, Absperrkombinationen sowie Hubventilmodule mit Absperr- und Entlüftungsfunktion lieferbar.
Spezifikationen
Betriebsdrücke | Klasse 150 bis Klasse 2500, bis zu den unten aufgeführten Betriebstemperaturen gemäß ASME B16.5. Spezifische Druckstufen finden Sie im Produktkatalog. |
Betriebstemperaturen | –58 bis 400 °F (–50 bis 204 °C) für Edelstahl und Duplex-Ventilbaugruppen. Spezifische Auslegungstemperaturen finden Sie im Produktkatalog. |
Verfügbare Größen | 25, 38 und 50 mm (1, 1 1/2 und 2 Zoll) Bohrungen — Serie VS03 9,5 mm (3/8 Zoll) Bohrungen — Serie VS04 14 und 20 mm (1/2 und 3/4 Zoll) Bohrungen — Serie VB04 |
Prozesskopplungsventile—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Druckstufen, Auslegungstemperaturen, Optionen und Zubehör.
Features: stainless steel, carbon steel, and duplex stainless steel materials; pressure ratings in accordance with ASME B16.5; flanged connections compatible with ASME B16.5; ball valve bore sizes from 3/8 to 2 in. (9.5 to 50.8 mm)

Calcular el Caudal para Seleccionar Las Válvulas Correctas
Utilice nuestra calculadora del Coeficiente de caudal de válvulas (Cv) para seleccionar una válvula del tamaño adecuado a sus necesidades.
Utilice la HerramientaRecursos Swagelok Elaborados para Vd.

Cómo Aislar Sistemas de Fluidos Industriales con Válvulas de Cierre
El aislamiento de las líneas de los sistemas de fluidos industriales antes del mantenimiento es vital para la seguridad de planta. Una de las formas más seguras de aislar una línea de un sistema de fluidos es instalar dos válvulas de cierre. Aprenda cómo diseñar configuraciones adecuadas a su sistema.

Cómo Seleccionar las Válvulas Adecuadas para los Sistemas de Fluidos Industriales
Vea cómo aplicar el práctico método STAMPED para seleccionar las válvulas más adecuadas para sus aplicaciones de diseño de fluidos industriales o de sistemas de toma de muestra.

Medición de Proceso — Mejores Prácticas en las Líneas de Impulso
Puede ser difícil identificar problemas en la aplicación de instrumentación de proceso si solo se tiene en cuenta el transmisor. Aprenda cómo solucionar problemas en la línea de instrumentación de proceso gracias a los consejos y mejores prácticas de Swagelok.

Consejos para Mantener una Muestra Representativa en un Sistema de Instrumentación Analítica
Mantener una muestra representativa en un sistema de instrumentación analítica puede ser difícil. Aprenda cómo identificar los problemas más importantes y evitar las complicaciones derivadas de una muestra de representatividad en riesgo por parte de los expertos de Swagelok.