PRV series proportional safety relief valves are available in five set spring pressure ranges and are factory-set, tested, locked, and tagged to ensure the desired setting. They open gradually as the pressure increases above the set pressure and close when system pressure falls below the set pressure.
In addition, PRV series relief valves are:
- Certified to PED 2014/68/EU Category IV
- CE-marked in accordance with the PED as a safety valve according to ISO-4126-1
Optional end connection adapters provide flexibility for installation in a variety of system setups.
Specifications
| Working Pressures | up to 6000 psig (413 bar) |
| Set Pressure | 145 to 6000 psig (10.0 to 413 bar) |
| Seal Materials | Fluorocarbon FKM and nitrile |
Proportional Safety Relief Valves Catalogs
Locate detailed product information, including materials of construction, pressure and temperature ratings, options, and accessories.
Features: Gas and liquid service; Working pressure: 6000 psig (413 bar); Set pressures from 145 to 6000 psig (10.0 to 413 bar); All 316L stainless steel construction; 1/4 through 1 in. NPT and ISO/BSP parallel thread end connections; Certified to PED 97/23/EC Category IV
Calculate Flow Rate for the Right Valve Selection
Use our valve flow coefficient (Cv) calculator to chose a valve sized correctly for your needs.
Use the ToolSwagelok Resources Curated for You
How to Select the Right Valves for Your Industrial Fluid System
Learn how to apply the practical STAMPED method to select the valves most suited to your industrial fluid or sampling system design applications.
Was Sie bei der Isolierung industrieller Fluidsysteme mit Absperrventilen beachten müssen
Für die Sicherheit industrieller Fluidsysteme ist es unerlässlich, dass Rohrleitungen vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten isoliert werden. Die Installation von zwei Absperrventilen stellt eine der sichersten Möglichkeiten dar, um Rohrleitungen in Fluidsystemen zu isolieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr System richtig konfigurieren.
Prozessmessungen—Best Practices rund um Impulsleitungen
Wenn man sich ausschließlich auf die Ausgabe des Messwertgebers konzentriert, kann es mitunter schwierig sein, Probleme in der Prozessinstrumentierung zu erkennen. Erfahren Sie, wie Sie Probleme in Ihrer Instrumentierungsleitung mit den Tipps und Best Practices von Swagelok einfach in den Griff bekommen.
Dem Fachkräftemangel mit einem gut ausgebildeten Team entgegenwirken
Mit einer älter werdenden und kurz vor dem Ruhestand stehenden Belegschaft stehen fertigende Unternehmen vor der Herausforderung, wertvolles Fachwissen an nachfolgende Generationen weitergeben zu müssen. Erfahren Sie, wie Sie ein wirksames Ausbildungsprogramm für Fluidsysteme entwickeln.
