
Swagelok® Kugelhähne und 90°-Kükenhähne
Die Kugel- und Kükenhähne von Swagelok sind eine umfassende Lösung zur Durchflussregelung und -absperrung in praktisch allen Anwendungsbereichen.
Kugelhähne | Zuverlässige Absperrventile, die passend zur jeweiligen Anwendung ausgewählt und konfiguriert werden können
Kükenhähne | Wirtschaftliche und zuverlässige Absperrlösung mit geringem Drehmoment
Die Kugelhähne von Swagelok minimieren flüchtige Emissionen und Leckagen und sind für zahlreiche Einsatzbereiche ausgelegt. Sie sind für eine leckagefreie Abdichtung auch bei wiederholter Montage ausgelegt, zeichnen sich durch niedrige Gesamtbetriebskosten aus und umfassen Kugelhähne für vollen Durchfluss, einteilige Kugelhähne zur Instrumentierung, sowie dreiteilige Prozess-, Drehzapfen- und Mehrzweck-Kugelhähne.
Die Swagelok-Kükenhähne sind eine wirtschaftliche und zuverlässige Alternative zu Kugelhähnen. Sie zeichnen sich durch eine einfache und kompakte Konstruktion aus und sind dabei auf volle Durchflussraten und sicheres Absperren ausgelegt. Sie sind zudem in einer Vielzahl von Werkstoffen erhältlich, darunter Edelstahl, Messing und leichtes PFA.
Sie benötigen Hilfe bei der Auswahl des richtigen Kugel- oder Kükenhahns?
Kugel- und Kükenhahn-Kategorien

Doppelabsperr- und Entlüftungsventile für mittleren Druck, Serie IPT
Zuverlässige Abdichtung bei Drücken bis 20.000 psig mit Doppelabsperr- und Entlüftungsventilen für eine zweifache positive Absperrung.

Drehzapfen-Kugelhähne für mittleren Druck, Serie CTB
Las válvulas de bola trunnion compactas Swagelok® tienen una operación de bajo par y un cuarto de vuelta, y ofrecen un cierre consistente en las aplicaciones de media presión.
Dreiteilge Drehzapfen-Kugelhähne (Serien 83 und H83)
Drehzapfen-Kugelhähne mit maximalem Durchfluss, niedrigem Drehmoment, Zwei- oder Drei-Wege-Ausführung, Drücken bis 10.000 psig und API 641-Zertifizierung.

Dreiteilige Prozess- und Instrumentierungskugelhähne, Serie 60
Zwei- und Drei-Wege-Kugelhähne mit 90°-Betätigung und Zertifizierung nach API 641 für niedrige Emissionen – mit pneumatischem oder elektrischem Antrieb.

Einteilige Kugelhähne zur Instrumentierung (Serien 40G und 40)
Einteilige Kugelhähne für die Instrumentierung für Anwendungen mit hohen Drücken – zuverlässig, langlebig, mit verschiedenen Antrieben, Durchflusswegen und Griffen.

Ersatzteile und Zubehör
Hochwertige Ersatz- und Zubehörteile, die mit allen Kugel-, Dreh- und Kükenhähnen kompatibel sind – für hohe Leistung und langlebige Komponenten.

Kugelhähne mit vollem Durchfluss, Serie GB
Mechanisch verriegelbare Kugelhähne mit vollem Durchfluss für bidirektionalen Durchfluss, hohe Durchflussraten und Korrosionsbeständigkeit.

Kükenhähne
Swagelok-Kükenhähne bieten eine 90°-Betätigung mit niedrigem Drehmoment in einem kompakten Design – für eine sichere Durchflussabsperrung.

Mehrzweck-Kugelhähne, Serie AFS
PTFE-beschichtete Kugelhähne aus Edelstahl für Anwendungen mit hohen Drücken und Durchflüssen, einschließlich Wasserstoff und CNG. Manuelle und ISO 5211-konforme pneumatische Antriebe.

Válvula de Bola para Servicio General, Serie SK
Las válvulas de bola para servicio general Swagelok® serie SK ofrecen una operación de bajo par y un cuarto de vuelta en un diseño compacto, ofreciendo un cierre consistente en las aplicaciones hasta 6000 psig.

Válvulas de Bola Trunnion de Media Presión, Serie FKB
Las Válvulas de bola trunnion de media presión Swagelok® tienen disponible una operación de bajo par y un cuarto de vuelta en un diseño compacto con un cierre consistente.Kugel- und Kükenhähne—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Druckstufen, Auslegungstemperaturen, Optionen und Zubehör.
Presiones de servicio hasta 689 bar (10 000 psig); Conexiones finales mediante racores Swagelok® de 6 a 12 mm y NPT de 1/8 a 1/2 pulg.; Materiales de acero inoxidable 316
Válvulas de bola serie GB; Presiones de servicio hasta 430 bar (6250 psig) a temperaturas de -40 a 120˚C (-40 a 248˚F); Conexiones finales mediante racores Swagelok®, roscas hembra de 3/8 a 1 pulg., y tamaños fraccionales o métricos (12 mm a 25 mm); Materiales del cuerpo resistentes a la corrosión: 316/316L, Aleación 2507, 6-Moly, Aleación 625, Aleación 825, Aleación C-276; API 607 opcional para aplicaciones a prueba de fuego y NACE MR0175/ISO 15156 para gases sulfurosos
Tamaños de 6 a 25 mm y de 1/8 a 2 pulg.; Materiales de acero inoxidable, acero al carbono, latón y aleaciones especiales; Válvulas de cierre (2 vías) y conmutación (3 vías); Diseño de asiento flexible; Empaquetadura autocompensada de dos piezas
Presiones de servicio hasta 413 bar (6000 psig); Temperaturas desde −40 a 150°C (−40 a 302°F); Alto caudal en un diseño compacto; Conexiones finales desde 6 a 8 mm y desde 1/4 a 3/8 pulg.; Construcción en acero inoxidable 316
Presiones de servicio hasta 206 bar (3000 psig); Conexiones finales mediante racores Swagelok® y roscas cónicas NPT e ISO; Tamaños desde 6 a 12 mm y desde 1/8 a 1/2 pulgada; Materiales de latón y acero inoxidable 316
Features: Rack and pinion pneumatic actuators, solenoid valves, and limit switches; ISO 5211-compliant pneumatic actuators, solenoid valves, limit switches, and position sensors; Complete actuated assemblies and kits for field assembly available
Válvulas para servicio de cierre, conmutación y transferencia; Presiones de servicio de hasta 206 bar (3000 psig); Temperaturas desde –53 a 148°C (-65 a 300°F); Aplicaciones ambientales y de procesos a temperaturas elevadas; Conexiones finales de 3 a 12 mm y de 1/16 a 3/4 pulg.
Presiones de servicio hasta 413 bar (6000 psig); Coeficientes de caudal (Cv) desde 4,0 a 13,8; Conexiones finales mediante racores Swagelok fraccionales y métricos; también disponibles roscas ISO y NPT ; Cuerpo y conexiones finales de acero inoxidable 316; Actuación manual y neumática
Características: Construcción en acero inoxidable 316; Temperaturas hasta 537°C (1000°F); Tamaños de los accesorios de media presión (MP)—1/4 a 1 pulg., Presión de servicio—hasta 1378 bar (20.000 psig); Tamaños de los accesorios de alta presión (HP)—1/4 a 9/16 pulg., Presión de servicio—hasta 4134 bar (60.000 psig); Disponibles en cumplimiento de NACE® MR0175/ISO15156
Págs. 1-2. Características: Diseño de 1/4 de vuelta y capacidad de alto caudal; ligera; material de PFA de alta pureza que incorpora pocos elementos; extraíbles, para proporcionar una alta resistencia química.
Features: 3/8 to 1 in. sizes; alloy 625, alloy 825, Alloy 2507, and alloy 6-moly materials; On-off (2-way) valves; Compensating seat design; Live-loaded, two-piece stem packing
Features: Limits access to manually actuated valves;Lockout accessory enables compliance with OSHA Lockout/Tagout, Standard 29 CFR Part 1910.147, Control of Hazardous Energy Bright safety orange color promotes high visibility. Other colors are available.
Features: Alloy 625, alloy 825, and Alloy 2507 super duplex stainless steel materials; Working pressures up to 6 000 psig (413 bar); 1/4 to 1/2 in. Swagelok® tube fitting or NPT end connections; Compact, maximum-flow design

Berechnung der Durchflussmenge für die Ventilauswahl
Mit unserem Cv-Rechner finden Sie die richtige Ventilgröße für Ihre Anforderungen.
Rechner nutzenSwagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Tipps zur richtigen Auswahl von Ventilen für industrielle Fluidsysteme
Erfahren Sie mehr über die praktische STAMPED-Methode und wie Sie die idealen Ventile für Ihr Fluid- oder Probenahmesystem auswählen.

Wie Sie kostspielige flüchtige Emissionen mithilfe von zertifizierten Ventilen reduzieren
In chemischen Anlagen und Erdölraffinerien stellen flüchtige Emissionen ein immer größeres Problem dar. Mit entsprechend zertifizierten Ventilen für geringe flüchtige Emissionen können Sie Ihren Betrieb schützen und Ihre Profitabilität optimieren. In diesem Beitrag stellen wir diese Ventile vor und gehen darauf ein, wie sie getestet werden und welche Vorteile sie bieten.

Was Sie bei der Isolierung industrieller Fluidsysteme mit Absperrventilen beachten müssen
Für die Sicherheit industrieller Fluidsysteme ist es unerlässlich, dass Rohrleitungen vor der Aufnahme von Wartungsarbeiten isoliert werden. Die Installation von zwei Absperrventilen stellt eine der sichersten Möglichkeiten dar, um Rohrleitungen in Fluidsystemen zu isolieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihr System richtig konfigurieren.

Kleines Ventil mit großer Wirkung: Warum ein neues Ventil die Halbleiterproduktion verändern könnte
Erfahren Sie mehr darüber, wie die neueste Innovation in der ALD-Ventiltechnologie neue Möglichkeiten für Hersteller modernster Halbleiter schafft.