
Rückschlagventile und Rohrbruchsicherungsventile von Swagelok®
Die Rückschlagventile von Swagelok sind für einstellbare oder feste Öffnungsdrücke erhältlich und dienen zur Rückflusssteuerung in allgemeinen Anwendungen und Anwendungen mit hohen Reinheitsanforderungen. Rohrbruchsicherungsventile tragen zu höherer Systemintegrität und mehr Sicherheit bei, indem sie die Installation eines Bypass-Mechanismus überflüssig machen.
Rückschlagventile | Ausgelegt auf unidirektionalen Durchfluss
Rohrbruchsicherungsventile | Verhindern unkontrollierten Austritt von Systemmedien stromabwärts
Die Rückschlagventile von Swagelok® sind zur Steuerung der Durchflussrichtung ausgelegt. Unsere Rückschlagventile sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, darunter Kegelrückschlagventile, Rücklaufsperren und vollverschweißte Rückschlagventile für allgemeine oder hochreine Anwendungen für sowohl mittlere als auch hohe Druckbereiche.
Für vielseitige Integrationsmöglichkeiten und höchste System- und Prozesskompatibilität sind die Rückschlagventile von Swagelok mit einer Vielzahl an Endanschlüssen und Dichtungswerkstoffen erhältlich. Die vollverschweißten Rückschlagventile von Swagelok bieten eine zuverlässige Fluidrückhaltung für hochreine Anwendungsumgebungen. Aus Fluorpolymer gefertigte Rückschlagventile ohne O-Ringe sorgen für maximale Durchflusskapazität bei gleichzeitiger Reduzierung von Druckabfällen, eliminieren Totzonen und gewährleisten höchste Systemintegrität.
Swagelok® Rohrbruchsicherungsventile der Serie XS sind mit einem geschlitzten Ventilkegel versehen, der bei überschüssigem Durchfluss stromabwärts auslöst und eine unkontrollierte Freisetzung von Systemmedien verhindert. Der Ventilkegel kehrt wieder in seine Ursprungsposition zurück, sobald sich der Druck normalisiert hat. Diese Ventile machen einen komplexen Bypass-Mechanismus überflüssig und sorgen zudem für einen geringeren Instandhaltungsaufwand.
Erfahren Sie, worin sich Öffnungsdruck und Absperrdruck unterscheiden, um die korrekte Funktionsweise Ihres Rückschlagventils beurteilen zu können.
Rückschlagventile — Kategorien

Ersatzteile und Zubehör
Schutzkappen und zahlreiche Ersatzteile für Kegelrückschlagventile, einschließlich Feder-, Dichtungs- und Öffnungselementsätze.

Hochreine geschweißte Rückschlagventile, Serie CW
Die vollverschweißten Rückschlagventile mit Ventilkörper aus Edelstahl 316L bieten eine zuverlässige Fluidrückhaltung sowie eine hohe Materialreinheit.

Kegelrückschlagventile Serien C, CP, CH
Kegelrückschlagventile aus Edelstahl und Messing mit einer Vielzahl von Endanschlüssen und einstellbaren oder festen Öffnungsdrücken.

Rohrbruchsicherungsventile
Die Überströmventile verhindern eine unkontrollierte Freisetzung von Systemmedien bei Leckagen in Rohrleitungen stromabwärts – für eine höhere Systemsicherheit.

Rücklaufsperre, Serie 50
Die soliden Rücklaufsperren aus Edelstahl verhindern einen Rückfluss bei Drücken bis 6.000 psig (413 bar) und Temperaturen bis 900 °F (482 °C).

Rückschlagventile für Wasserstoffanwendungen
Für noch mehr Sicherheit zeichnen sich die Rückschlagventile der Serie FK von Swagelok durch eine zuverlässige Absperrung, einen unidirektionalen Durchfluss und die Möglichkeit zur Anwendung in Hochdruckanwendungen aus.

Rückschlagventile für mittleren Druck, Serie CV
Die Rückschlagventile für mittlere Drücke halten den gewünschten Druck im System aufrecht und kontrollieren den Durchfluss zur Vermeidung von Rückfluss.

Ultrahochreine Polymer Rückschlagventile, Serie CHP
Swagelok bietet Fluoropolymer-Rückschlagventile für Rückflusssteuerung in ultrahochreinen Anwendungen.Kataloge zu Rückschlagventilen
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Druckstufen, Auslegungstemperaturen, Optionen und Zubehör.
Druckraten bis 413 bar (6000 psig); Einstellbare und feste Öffnungsdrücke; Verschiedene Anschlussvarianten; Werkstoffe Edelstahl 316 und Messing
Produkte der Serien FK, FKB, IPT, CTB und Sno-Trik ■ Druckrate bis 4134 bar (60.000 psig) ■ Endanschlüsse bis 12 mm und 1 1/2 Zoll ■ NACE® MR0175/ISO15156 Konformität erhältlich
Durch die ganz verschweisste Ausführung kann ein Austreten von Systemfluiden ausgeschlossen werden; Der Durchfluss setzt ein bei weniger als 0,14 bar (2 psi) Differenzdruck.
Features: Alloy 625, alloy 825, and Alloy 2507 super duplex stainless steel materials; Available for CH4 adn Ch8 series check valves; Working pressures up to 6 000 psig (413 bar); 1/4 to 1/2 in. Swagelok tube fitting or NPT end connections; Fixed cracking pressures: 1 to 25 psi (0.07 to 1.8 bar)
Features: Modified PTFE wetted components meet SEMI Standard F57-0301 for ultrahigh-purity system components; Fine thread flare and Nippon Pillar® Super 300 end connections; Low cracking and reseal pressure
Robuste Ausführung aus Edelstahl, Durchflusskoeffizient bei Rückfluss ist weniger als 0
Druckrate bis 413 bar (6000 psig); Temperatur bis 204°C (400°F); Endanschlüsse 6 bis 12 mm und 1/8 bis 1/2 Zoll; Edelstahlkonstruktion.

Berechnung der Durchflussmenge für die Ventilauswahl
Mit unserem Cv-Rechner finden Sie die richtige Ventilgröße für Ihre Anforderungen.
Cv-Rechner nutzenRessourcenzentrum

Tipps zur richtigen Auswahl von Ventilen für industrielle Fluidsysteme
Erfahren Sie mehr über die praktische STAMPED-Methode und wie Sie die idealen Ventile für Ihr Fluid- oder Probenahmesystem auswählen.

Wie Sie kostspielige flüchtige Emissionen mithilfe von zertifizierten Ventilen reduzieren
In chemischen Anlagen und Erdölraffinerien stellen flüchtige Emissionen ein immer größeres Problem dar. Mit entsprechend zertifizierten Ventilen für geringe flüchtige Emissionen können Sie Ihren Betrieb schützen und Ihre Profitabilität optimieren. In diesem Beitrag stellen wir diese Ventile vor und gehen darauf ein, wie sie getestet werden und welche Vorteile sie bieten.

Wie die Shenyang Blower Works Group von sicheren und zuverlässigeren Prozessen profitiert
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie Swagelok Shanghai der Shenyang Blower Works Group Corporation dabei geholfen hat, gleichbleibend hochwertige, zuverlässige und kosteneffiziente Lösungen für Kunden zu entwickeln und dabei gleichzeitig die eigene Sicherheit und Produktionseffizienz zu optimieren.

So optimieren Sie die Wartung durch Kennzeichnungen an Ventilen und Schläuchen
Erfahren Sie von zwei Experten von Swagelok, wie Sie mit einem zuverlässigen Kennzeichnungssystem für Schläuche und Ventile in industriellen Fluidsystemen von einfacheren Wartungsprozessen und kürzeren Ausfallzeiten profitieren.