
Swagelok®-Kugelhähne der Serie GB für vollen Durchfluss
Die Swagelok-Kugelhähne der Serie GB für bidirektionalen und vollen Durchfluss sind auf hohe Durchflussraten bei Betriebsdrücken von 413 bar (6.000 psi) ausgelegt. Sie sind in unterschiedlichen Legierungen verfügbar und sorgen für eine vereinfachte Montage, einen geringeren Aufwand für Nacharbeiten sowie eine zuverlässige Absperrleistung.
Weitere Informationen anfordernHöhere Sicherheit. Geringerer Zeitaufwand. Niedrigere Kosten.
Die Swagelok-Kugelhähne der Serie GB reduzieren den Zeit- und Kostenaufwand bei der Installation und erhöhen die Leistungsfähigkeit der Komponenten in industriellen Anwendungen mit hohem Durchfluss.
Die Ventile lassen sich schnell und einfach installieren und sind für einen bidirektionalen Durchfluss ausgelegt. So besteht keine Gefahr einer falschen Montage. Integrierte Rohrverschraubungen und Endanschlüsse von Swagelok® in Größen von 3/8 bis 1 Zoll vereinfachen die Systemauslegung zusätzlich und minimieren den Arbeitsaufwand sowie die erforderliche Menge an Komponenten.
Das Leckagepotenzial und kostenintensive Nacharbeiten werden durch 100-prozentige Baugruppentests reduziert. So wird sichergestellt, dass die Kugelhähne der Serie GB den werkseitigen Spezifikationen entsprechen. Die Körperabdichtung wird im Rahmen von hydrostatischen Drucktests unter dem 1,5-fachen des Betriebsdrucks überprüft.
Das Ventil ist so ausgelegt, dass kundenspezifische Anpassungen einfach umsetzbar sind. Es verfügt beispielsweise über ein Schraubenmuster, das als Montagepunkt für einen optionalen Absperrgriff oder für den Schalttafeleinbau genutzt werden kann, sowie einen Bügel, der mit einem pneumatischen Steuerkopf gemäß ISO 5211 kompatibel ist. Dank der Möglichkeit der bedarfsgerechten Konfiguration der Kugelhähne der Serie GB am Einsatzort kann das Bestandsmanagement in einigen Fällen effizienter gestaltet werden, da weniger Ventile für vollen Durchfluss auf Lager gehalten werden müssen.
Höhere Sicherheit und einfachere Installation für Anwendungen mit hohen Durchflussraten
Die Swagelok Kugelhähne der Serie GB für vollen Durchfluss bieten eine branchenführende Leistungsfähigkeit in Anwendungen wie hydraulischen Systemen, Einspritzsystemen und Brandunterdrückungsanlagen in der Öl- und Gasindustrie. Sie kommen außerdem bei der Isolierung von komprimiertem Erdgas (CNG) in Fahrzeuginfrastrukturen sowie bei der Absperrung von hoch korrosiven Alkylierungsprozessen in chemischen und petrochemischen Verfahrensanlagen und Raffinerien zum Einsatz.
Für eine einfache Montage sind die Ventile für einen bidirektionalen Durchfluss ausgelegt und bieten darüber hinaus folgende Vorteile:
- Hohe Durchflussraten bei einem Betriebsdruck von 413 bar (6.000 psi)
- Einfache Installation
- Geringerer Nachbearbeitungsaufwand
- Zuverlässige Absperrleistung für eine sichere Arbeitsumgebung und effiziente Systemleistung selbst in anspruchsvollen Anwendungen
Zuverlässige Leistung in anspruchsvollsten Anwendungen
Die Kugelhähne der Serie GB bieten dank ihrer Eigenschaften, Werkstoffe und Auslegungsmöglichkeiten langfristige Vorteile für Anlagenbetreiber und -bediener, tragen zur Sicherheit der Mitarbeiter bei und erhöhen die Lebensdauer der Komponenten selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Die Ventile sind zudem mit einer zum Patent angemeldeten, mechanisch gesicherten Endschraube ausgestattet, mit der das Risiko einer versehentlichen Demontage oder Leckage reduziert wird. Durch das bewährte leckagefreie Spindeldichtungsdesign mit ausblassicherer Spindel wird die Zuverlässigkeit zusätzlich gesteigert.
Das Ventil ist in zahlreichen Legierungen, wie 6-Moly, Alloy 2507, C-276, 625 und 825 sowie in der Standardausführung mit Swagelok®-Edelstahl 316/316L erhältlich. Diese Legierungen reduzieren das Korrosionsrisiko in rauen Umgebungen.
Durch den Einsatz von Werkstoffen gemäß den Anforderungen aus NACE MR0175/ISO 15156 kann die Serie GB auch für Sauergasanwendungen konfiguriert werden. Darüber hinaus werden auch die Normen ASME B31.1 und B31.3 für Energieversorgungs- und Prozessrohrleitungssysteme eingehalten.
Eine feuersichere Option gemäß den Testspezifikationen von API 607 ist ebenfalls verfügbar. Diese Option umfasst einen roten Standardgriff, eine flexible Grafoil®-Grafitpackung sowie eine entlüftete Kugel, die einen Druckausgleich zwischen dem Ventilkörper und dem vorgelagerten Anschluss ermöglicht, um Überdruck und ein potenzielles Ausblasen der Dichtung im Brandfall zu vermeiden. Bei Einsatz der entlüfteten Kugel ist das Ventil nicht bidirektional.
Technische Daten
Betriebsdruck | bis zu 413 bar (6.000 psig) |
Temperatur | –40 bis 121 °C (–40 bis 250 °F) |
Durchflusskoeffizient | 2,5–40 |
Körperwerkstoffe | Edelstahl 316/316L, Legierungen 6-Moly, 2507, 625, 825 und C-276 |
Sitzwerkstoffe | PEEK |
Endanschlüsse | |
Größe | 12 bis 25 mm, 3/8 bis 1 Zoll; |
Konfigurationen | Auf-Zu |
Kugelhähne der Serie GB für vollen Durchfluss – Kataloge
Mit den Kugelhähnen der Serie GB für vollen Durchfluss erfüllen Sie die Druck- und Durchflussanforderungen selbst in anspruchsvollsten Anwendungen. Die Kugelhähne sind in zwei Größen (8 GB und 16 GB) für unterschiedliche Durchflussraten, Endanschlüsse und Größen erhältlich. In der hier bereitgestellten Produktliteratur finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.
Kugelhähne der Serie GB; Arbeitsdrücke bis 430 bar (6250 psig) mit Temperaturen von -40 bis 120°C (–40 to 248˚F); Swagelok® Rohrverschraubungs-Endanschlüsse und Innengewinde 3/8 bis 1 Zoll oder metrische Rohrverschraubungs-Endanschlüsse (12 mm bis 25 mm); korrosionsbeständiger Körperwerkstoff: 316/316L, Alloy 2507, 6-Moly, Alloy 625, Alloy 825, Alloy C-276; Optional API 607 für Brandschutzanwendungen und NACE MR0175/ISO 15156 für Sauergas

Das richtige Ventil macht den Unterschied
Mit unserem (Cv)-Rechner finden Sie die richtige Ventilgröße für Ihre Anforderungen.
Rechner nutzenSwagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Tipps zur richtigen Auswahl von Ventilen für industrielle Fluidsysteme
Erfahren Sie mehr über die praktische STAMPED-Methode und wie Sie die idealen Ventile für Ihr Fluid- oder Probenahmesystem finden.

Vier Überlegungen zur richtigen Materialauswahl für Saueröl- und Sauergasfelder
Mit der zunehmenden Erschließung von sauren Umgebungen mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt in der Öl- und Gasindustrie kommt zuverlässigen und beständigen Materialien eine immer größere Bedeutung zu. Erfahren Sie, wie Sie mit einer richtigen Materialauswahl und unter Einhaltung der NACE-Normen die Effizienz Ihrer Systeme sichern.

Grundlagen zu Ventilen: Was Fluidsystemexperten wissen sollten
Industrielle Ventile spielen eine entscheidende Rolle bei der Durchflussregelung in Fluidsystemen. Erfahren Sie mehr über die unterschiedliche Ventilarten und welche Faktoren bei der Auswahl zu beachten sind.

Drei Gründe für die Standardisierung von Fluidsystemkomponenten in Großbauprojekten in der Öl- und Gasbranche
Mit den globalen Bauleistungen von Swagelok profitieren Betreiber von Öl- und Gasanlagen dank standardisierter Fluidsystemkomponenten von erheblichen betrieblichen Vorteilen. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der Standardisierung.