text.skipToContent text.skipToNavigation
schweißköpfe

Swagelok® Schweißköpfe

Die Schweißköpfe von Swagelok fassen die Elektrode, spannen das Werkstück und sorgen für die Übertragung des Schweißstroms. Auf Präzision, Langlebigkeit und höchste Qualität ausgelegt, liefern die Schweißköpfe von Swagelok stets zuverlässige und einheitliche Ergebnisse bei orbitalen Wolfram-Inertgasschweißungen von Rohrleitungen und dickwandigen Rohren. Sie zeichnen sich durch eine präzise Steuerungsmöglichkeit der Schweißparameter, eine einfache Konfiguration und eine robuste Verarbeitung aus, die auch den anspruchsvollsten Umgebungen standhält. Sie lassen sich einfach an die jeweiligen Projektanforderungen anpassen und sind mit verschiedenen Schweißstromquellen kompatibel.

Weitere Informationen zu Schweißköpfen anfordern

Die Schweißköpfe von Swagelok zeichnen sich durch eine optische Geschwindigkeitskontrolle ohne Tachometer oder Kalibrierung aus. Sie bieten unter Zuhilfenahme der erhältlichen Schweißkopf-Verlängerungskabel mehr Flexibilität für Schweißarbeiten, die weiter vom Netzteil entfernt durchgeführt werden müssen.

Schweißungen können bei Rohren mit Außendurchmessern von 2 mm bis 114 mm und 1/16 bis 4 Zoll durchgeführt werden. Eine korrekte Verbindung zwischen dem Schweißkopf und dem Netzteil wird mithilfe des gepolten Stromanschlusses sichergestellt.

Folgende Schweißkopfvarianten stehen zur Verfügung:

Micro-Schweißköpfe der Serien 4 und 8 für Außendurchmesser von 2 bis 12 mm und 1/16 bis 1/2 Zoll
Schweißkopf der Serie 5 für Außendurchmesser von 3 bis 17,3 mm und 1/8 bis 5/8 Zoll
Hochleistungsschweißkopf der Serie 8HPH für Außendurchmesser von 3 bis 12 mm und 1/8 bis 1/2 Zoll
Schweißkopf der Serie 10 für Außendurchmesser von 6 bis 25 mm und 1/4 bis 1 Zoll
Schweißkopf der Serie 20 für Außendurchmesser von 12 bis 52 mm und 1/2 bis 2 Zoll
Schweißkopf der Serie 40 für Außendurchmesser 38,1 bis 114,3 mm und 1 1/2 bis 4 Zoll bei Rohrleitungen und von 42,2 bis 114,3 mm und 1 1/4 bis 4 Zoll bei dickwandigen Rohren

Erfahren Sie, wie Sie gute Schweißfachkräfte ausbilden können

Schweißköpfe—Kataloge

Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.

Swagelok-Schulungen für Schweißsysteme

Orbitalschweißschulung

Erlernen Sie die Prinzipien des Orbitalschweißens und erfahren Sie alles über die Einrichtung, den Betrieb und die Fehlerbehebung des Swagelok® M200 Schweißsystems von unseren Certified Weld Inspectors (CWI) und Certified Weld Educators (CWE).

Mehr zur Orbitalschweißschulung

Schweißköpfe von Swagelok — Ressourcen

Séance de formation à la soudure orbitale
Des outils pour la relève du personnel de soudage

La pénurie grandissante de soudeurs aura très bientôt une incidence sur le secteur manufacturier à l’échelle mondiale. La soudure orbitale automatique peut contribuer à résoudre le problème, à condition de dispenser une formation adéquate au personnel concerné. Découvrez ce que doit contenir un programme de formation à la soudure orbitale pour préparer vos nouvelles recrues.

Matériel de cintrage Swagelok
Trouver l’outil adapté à chaque tâche : points à prendre en compte pour équiper les usines

Quels sont les outils et le matériel que les opérateurs et les techniciens doivent toujours avoir à portée de main ? Qu’il s’agisse d’un système de soudure orbitale sophistiqué ou d’un simple outil pour ébavurer les tubes, chaque raccordement nécessite certains outils indispensables qu’une usine a tout intérêt à posséder.

Formations Swagelok
Combler le déficit de compétences en fabrication avec une équipe bien formée

Avec une main-d’œuvre industrielle vieillissante et proche de la retraite, le secteur manufacturier se tourne vers les jeunes générations pour remplacer un personnel expert. Découvrez comment concevoir un programme de formation efficace sur les systèmes fluides.

Complexe de recherche avancée à l’Université d’Ottawa
Un laboratoire plus fonctionnel grâce à l’expertise de Swagelok dans le domaine des systèmes fluides

Découvrez comment l’expertise de Swagelok dans le domaine des systèmes fluides a permis à l’Université d’Ottawa de rendre plus fonctionnel le laboratoire de son complexe de recherche avancée, une installation qui abrite le seul spectromètre de masse par accélérateur du Canada. La formation à la soudure orbitale dispensée par Swagelok a permis d’améliorer la précision et la productivité du travail réalisé à l’atelier.

Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern. Bitte haben Sie etwas Geduld und bleiben Sie auf der Seite.