-
Fluidsysteme für die Wissenschaft
Zuverlässige Fluidsystemlösungen für die Wissenschaft Das in der finnischen Hauptstadt Helsinki ansässige Unternehmen Bluefors hat sich auf die Entwicklung von Systemen spezialisiert, welche die niedrigsten physikalisch erreichbaren Temperaturen erzielen. Die sogenannten Mischungskryostate sorgen b...
-
Blickpunkt Field Engineering: Trey Sinkfield
Blickpunkt Field Engineering: Wie Trey Sinkfield von Swagelok Southeast Texas selbst schwierigste Herausforderungen in den Fluidsystemen von Raffinerien und Chemiewerken meistert Trey Sinkfield entwickelt maßgeschneiderte Fluidsystemlösungen für Raffinerien und Chemiewerke, die für eine höhere Sich...
-
Ventile verstehen: Ventilarten und ihre Funktionen
Grundlagen zu industriellen Ventilen: Grundfunktionen und Arten von Ventilen Fluidsysteme mit kleinen Nennweiten spielen eine entscheidende Rolle für die betriebliche Produktivität von Industrieunternehmen weltweit. Im Hinblick auf die Systemfunktionalität sind Ventile dabei von zentraler Bede...
-
Warum eine Kombination von Rohrverschraubungen unterschiedlicher Hersteller keine gute Idee ist
Warum die Kombination oder gemeinsame Nutzung von Rohrverschraubungen verschiedener Hersteller keine gute Idee ist Industrielle Fluid- und Analysesysteme setzen sich aus einer Vielzahl hochwertiger Komponenten zusammen, die für effiziente Betriebsabläufe reibungslos ineinandergreifen müssen. Jede L...
-
Nützliche Tipps und Tricks zum Thema Rohrbiegen
Nützliche Tipps und Tricks zum Thema Rohrbiegen Mike Gagel, Strategic Services Specialist bei Swagelok Pittsburgh, und Trainer, Advanced Tube Bending, Swagelok Company Bei der Auslegung und Montage eines neuen Fluidsystems oder beim Austausch von Komponenten in einer bestehenden Anlage gibt es vie...
-
Temperaturmanagement für eine optimierte Halbleiterfertigung
Wie Sie durch gutes Temperaturmanagement Ihre Produktionsleistung für Halbleiterchips und -wafer steigern Brian Rudary, Applications Solutions Engineering Lead bei Swagelok, und Doug Nordstrom, Product Manager bei Swagelok In der Halbleiterfertigung steht man vor immer größeren Herausforderungen...
-
Wie sich flüchtige Emissionen reduzieren lassen
Effektive Strategien zur Senkung flüchtiger Emissionen sowie zur Dekarbonisierung Mike Aughenbaugh, Associate Target Market Manager, Swagelok Der Wandel in der Öl- und Gasindustrie wird von vielen unterschiedlichen Faktoren vorangetrieben. Aufgrund wachsender Bestrebungen zur Dekarbonisierung un...
-
Alles, was Sie über Raman-Analysegeräte wissen sollten
Alles, was Sie über Raman-Analysegeräte wissen sollten Mike Strobel, Business Development Manager, Swagelok Überblick über verschiedene Analysegerätetypen Raman-Analysegerät In Kürze … Photometrische IR- & UV-Analysegeräte Dichtemessgeräte Sauerstoffmessgeräte Feuchtemessgeräte Eine g...
-
Messung und Kontrolle des Wasserstoffdurchflusses
Messung und Kontrolle des Wasserstoffdurchflusses Wasserstoffbrennstoffzellen sind eine vielversprechende Energiequelle. Sie können in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt werden: für den Transport und die Handhabung von Materialien bis hin zu stationären bzw. tragbaren Stromquellen oder als Nots...
-
Sicherheit, Effizienz und Genauigkeit bei der Probenahme von Ammoniak
Wie Sie die Sicherheit, Genauigkeit und Effizienz bei der Probenahme von Ammoniak steigern Ammoniak kommt in chemischen Anlagen und Raffinerien häufig zur Herstellung von Düngemitteln, Kunststoffen, Textilien, Erdöl und mehr zum Einsatz. Um schwere Korrosionsprobleme zu vermeiden und die erforderli...