Suchergebnisse für „doch“
Ihr autorisiertes Swagelok Vertriebs- und Servicezentrum vor Ort hat möglicherweise zusätzliche Optionen
-
Was Sie über die Wasserstoffmobilität wissen sollten
Was Sie über die Wasserstoffmobilität wissen sollten Im Zuge der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen rückt die Energiegewinnung aus grünem Wasserstoff mehr und mehr in den Fokus. Doch die Handhabung von Wasserstoff ist nicht ganz einfach, weshalb zuverlässige Fluidsystemkomponente...
-
Wie Sie die drei gängigsten Herausforderungen in der Halbleiterherstellung mittels Atomlagenabscheidung erfolgreich meistern
Wie Sie Herausforderungen bei der Halbleiterherstellung mittels ALD und ALE meistern Bei der hochpräzisen Halbleiterherstellung nimmt die Qualität essenzieller Fluidsystemkomponenten einen besonders hohen Stellenwert ein. Bei der Atomlagenabscheidung (ALD) und beim Atomlagenätzen (ALE) ist bei alle...
-
Wie ein effizienteres Gasverteilungssystem Kosten reduziert und für mehr Sicherheit sorgt
Q&A: Wie Sie mit einer effizienteren Gasverteilung Kosten reduzieren und die Sicherheit erhöhen können Gasverteilungssysteme sind für den effizienten Betrieb von Raffinerien, Forschungseinrichtungen, Laboren und anderen industriellen Anlagen unverzichtbar. Aus Sicht eines Anlagenbetreibers gehören ...
-
FAQs: Wasserstoffversprödung und wie man sie vermeidet
FAQs: Wie man Wasserstoffversprödung und andere Probleme bei der Handhabung von Wasserstoff vermeidet Buddy Damm, Senior Scientist, Swagelok Wir wollen künftig nicht mehr von fossilen Brennstoffen abhängig sein. Wir befinden uns mitten in einer durch geopolitische Konflikte ausgelösten Energiekris...
-
Drei Gründe, warum sich ein Audit Ihres Offshore-Fluidsystems lohnt
Drei Gründe für ein Audit Ihres Offshore-Fluidsystems Mark Garvey, Field Engineer, Swagelok Scotland „Ist das wirklich der Zustand meiner Plattform?“ Ein Satz, den Sie als Betreiber einer Offshore-Kohlenwasserstoffplattform eigentlich lieber nicht sagen möchten. Bei meiner Arbeit als Field Engin...
-
Swagelok & HOERBIGER senken gemeinsam die Stickoxidemissionen von Altmotoren
Mit Unterstützung von Swagelok Custom Solutions senkt HOERBIGER die Kohlenmonoxid- und Stickoxidemissionen von Altmotoren um 80 Prozent Trey Sinkfield, Field Engineering Manager, Swagelok Southeast Texas Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit lokal ansässigen Maschinenbaufirmen wandte sich HOERBI...
-
Profitablere Halbleiterwerke bauen
Warum leistungsfähige Fluidsysteme beim Bau neuer Halbleiteranlagen eine wichtige Rolle spielen Masroor Malik, Market Manager, Halbleiter Beim Bau eines neuen Halbleiterwerks (in der Branche auch „Fab“ genannt), gibt es einiges im Auge zu behalten. Unter anderem eine schnelle Markteinführung, Mate...
-
Die fünf häufigsten Fragen des Jahres 2022
Die fünf häufigsten Fragen des Jahres 2022 In unserem Swagelok Blog geben wir Ihnen Tipps und Strategien an die Hand, sodass Sie Ihren Wettbewerbern stets einen Schritt voraus sind – selbst unter besonders anspruchsvollen Bedingungen. Und egal in welcher Branche Sie tätig sind: Ein sicherer Weg zum...
-
Mit Mythen aufräumen: Wasserstofffahrzeuge und deren Betankung
Aufräumen mit Mythen: Wasserstofffahrzeuge und deren Betankung Chuck Hayes, Principal Applications Engineer for Clean Energy, Swagelok Der Markt für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb und Wasserstoffbetankung wächst stetig. Doch je verbreiteter der Einsatz von Wasserstofftechnologien, desto mehr kur...
-
Warum ein fundiertes Wissen zu Materialwissenschaften im Öl- und Gassektor so wichtig ist
Warum ein fundiertes Wissen zu Materialwissenschaften im Öl- und Gassektor so wichtig ist 17. März 2020 | Brian Van Valkenburg, Training & Services Marketing Manager Mit dem zunehmenden Wachstum des Offshore-Öl- und Gasmarkts sind auch die Anforderungen an einen zuverlässigen und leckagefreien Bet...