Swagelok® Schwebekörperdurchflussmesser
Schwebekörperdurchflussmesser von Swagelok für Gase und Flüssigkeiten gewährleisten gleichbleibende Genauigkeit. Je nach Anwendung haben Sie die Wahl zwischen Glas- oder Metallröhren.
Weitere Informationen anfordernSchwebekörperdurchflussmesser von Swagelok® messen den Durchfluss von Flüssigkeiten und Gasen mit einem konischen Rohr und einem Schwebekörper. Bei steigendem Durchfluss steigt der Schwebekörper auf, bei sinkendem Durchfluss wird er durch die Schwerkraft nach unten gezogen. Diese Durchflussmesser sind einfach zu installieren, leicht abzulesen und haben keine Verschleißteile, was den Wartungsaufwand minimiert. Mit einem Regelbereichsverhältnis von 10:1 (der kleinste Messwert beträgt ein Zehntel des vollen Skalenendwertes) ermöglichen sie genaue Messungen. Sie sind sowohl mit metrischer als auch mit US-Skala erhältlich und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Einsatzorten.
Jeder Schwebekörperdurchflussmesser von Swagelok wird im Werk auf das angegebene Medium, den Durchflussbereich und die Genauigkeitsklasse mit sauberer, trockener Luft (Gasmodelle) bzw. Wasser (Flüssigkeitsmodelle) kalibriert. Sie können auch für anwenderspezifische Anwendungen kalibriert werden.
Schwebekörperdurchflussmesser der Serie M (Modelle M1, M2, M4 und M4H)
Die Durchflussmesser der Serie M von Swagelok® sind mit Metallmessrohren für den Einsatz unter schwierigen Bedingungen mit hohen Temperaturen oder hohem Druck ausgestattet. Da eine direkte Ablesung an Metallrohren nicht möglich ist, werden diese Modelle mit mechanischen oder elektronischen Anzeigen ausgestattet, um eine eindeutige und genaue Überwachung zu gewährleisten.
Spezifikationen der Modelle M1, M2, M4 und M4H
| Durchflussmessbereiche | Luft: 0,18 bis 1,8 und 670 bis 6700 std ft; 5,0 bis 50 und 18.000 bis 180.000 std L/h Wasser: 0,08 bis 0,8 und 270 bis 2700 U.S. gal/h; 0,3 bis 3,0 und 1000 bis 10.000 L/h |
| Temperaturbereiche | Prozess: M1, M2: –40 bis 150 °C (–40 bis 302 °F) M4, M4H: –40 bis 300 °C (–40 bis 572 °F) Umgebung: M1, M2: –20 bis 70 °C (–4 bis 158 °F) M4, M4H: –40 bis 120 °C (–40 bis 248 °F) |
| Max. Eingangsdruck | Bis 199 bar (2888 psig) |
| Prozessanschlüsse | 1/4 bis 1 1/4 Zoll NPT-Verschraubung; 1/2 bis 1 Zoll ASME-Flanschadapter |
| Genauigkeitsklasse | 1,6, 2,5, 4,0 |
Schwebekörperdurchflussmesser der Serie G (Modelle G1, G1, G2, G3, G4, GM und GP)
Modelle der Serie G von Swagelok® sind mit Glasmessrohren ausgestattet. Dies ermöglicht eine gute Sicht auf das Prozessmedium und eine direkte Durchflussmessung.
Spezifikationen der Modelle G1, G2, G3, G4, GM und GP
| Durchflussmessbereiche | Luft: 0,018 bis 0,18 und 18 bis 180 std ft; 0,5 bis 5,0 und 500 bis 5000 std L/h Wasser: 0,065 bis 0,65 und 4,2 bis 42 U.S. gal/h; 0,04 bis 0,4 und 16 bis 160 L/h |
| Temperaturbereiche | Prozess: –5 bis 100 °C (23 bis 212 °F) Umgebung: –20 bis 100 °C (–4 bis 212 °F) |
| Max. Eingangsdruck | Bis 10 bar (145 psig) |
| Prozessanschlüsse | 1/4 Zoll NPT-Verschraubung; G 1/8 (ISO 228); G 1/4 (ISO 228) |
| Genauigkeitsklasse | 1,0, 2,5, 4,0 |
Sie benötigen Hilfe bei der Wahl des richtigen Durchflussmessers?
Schwebekörperdurchflussmesser—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Drücken und Temperaturen, Optionen und Zubehör.
Modèles avec tube (blindé) en verre ou en métal, y compris des modèles blindés miniatures; Mesures de haute précision sur des échelles graduées séparément et basées sur des tests de débit; Flexibles et adaptables aux exigences spécifiques des systèmes; Qualité, durabilité et répétabilité excellentes; Raccordements d’extrémité du process de 1/8 à 1 1/4 po.
Kleines Gerät mit großem Potenzial: So ermitteln und vermeiden Sie Fehler bei Manometern
Erfahren Sie mehr über die Anzeichen von Manometerausfällen und reduzieren Sie so Sicherheitsrisiken für Ihre Mitarbeiter sowie kostspielige Ausfallzeiten und Reparaturen.
Manometerausfälle verhindernРесурсы Swagelok специально для вас
Рекомендации по обеспечению репрезентативности проб в аналитической контрольно-измерительной системе
Обеспечение репрезентативности проб в аналитической контрольно-измерительной системе может стать сложной задачей. Узнайте у специалистов компании Swagelok, как выявить основные проблемы и избежать сложностей, вызванных нерепрезентативными пробами.
Обзор решений с использованием вспомогательных систем торцевых уплотнений
Узнайте, как во вспомогательных системах торцевых уплотнений Swagelok® для стандарта API 682 применяется передовой опыт API 682, а также принципы проектирования, которые делают системы удобными в монтаже и техобслуживании.
Как жидкостные и газовые системы могут сгладить ограничения, вызванные нехваткой ресурсов
Есть несколько распространенных жидкостных и газовых систем, от которых зависит успешная работа производства, поэтому, если у вас мало ресурсов, выбор подходящего подрядчика может принести много пользы.
Технологические измерения—передовой опыт для импульсных линий
Если сосредоточить внимание только на датчике, найти проблемы в КИП может быть сложно. Советы и передовой опыт компании Swagelok помогут вам научиться решать проблемы на вашей технологической линии КИП.
