
Swagelok® Spezielle Druckregler
Spezielle Druckregler erfüllen die speziellen Anforderungen von Anwendungen, wie Gaszylinderumschaltung, Dampfbeheizung und Schutzgasüberlagerung.
Weitere Informationen anfordernFür spezielle Anwendungen.:
- Dampfbeheizte Verdampfungsregler (Serie KSV) reagieren auf Phasenänderungen
- Gasflaschen-Umschaltregler Serie KCM schalten automatisch zwischen zwei Gasquellen hin und her und liefern bei manuellem Umschalten Entlastung und reduzierte Ausfallzeiten.
- Druckregler zur Schutzgasüberlagerung bieten niedrigen Druck und hohes Volumen an inertem Gas zum Verdampfungsraum eines Tanks.
Gasflaschen-Umschaltregler Serie KCM
Technische Daten
Maximaler Eingangsdruck | 300 bar (4351 psig) mit PEEK-Sitz 248 bar (3600 psig) Flaschenanschlüsse und Schlauchzubehör können die Druckraten begrenzen. |
Druckregelbereiche | 0 bis 0,68 bar (0 bis 10 psig) bis 0 bis 34,4 bar (0 bis 500 psig) |
Nominaler Umschaltdruck | 6,8, 17,2 und 34,4 bar (100, 250 und 500 psig) |
Durchflusskoeffizient(Cv) | 0,06 |
Maximale Betriebstemperatur | 80°C (176°F) mit PCTFE-Sitz 200°C (392°F) mit PEEK-Sitz 100°C (212°F) mit PEEK-Sitz und maximalen Eingangsdrücken über 248 bar (3600 psig) |
Dampfbeheizte Verdampfungsdruckregler der Serie KSV
Technische Daten
Maximaler Eingangsdruck | 248 bar (3600 psig) |
Druckregelbereiche | 0 bis 0,68 bar (0 bis 10 psig) bis 0 bis 34,4 bar (0 bis 500 psig) |
Durchflusskoeffizient(Cv) | 0,06 oder 0,20 |
Maximaler Verdampfungsdruck und Temperatur | 44,7 bar (650 psig) und 260 C°C (500° F) |
Maximale Betriebstemperatur | 200° C( 392° F) |
Druckregler zur Schutzgasüberlagerung
Technische Daten
Werkstoff | Edelstahl 316L |
Endanschlussgröße | 1/2, 1 und 2 Zoll |
Arbeitsdruck | bis 16,0 bar (232 psig) |
Druckregelbereiche | 2,0 bis 4,0 in. H2O, 5 bis 10 mbar (0,07 bis 0,14 psig) bis 20 bis 321 in. H2O, 50 bis 800 mbar (0,72 bis 11,6 psig) |
Durchflusskoeffizient (Cv) | 0,20, 0,30, 1,00 |
Temperatur | –20 bis 100 °C (–4 bis °212 F) |
Spezielle Druckregler—Kataloge
Finden Sie detaillierte Produktinformationen, einschließlich Werkstoffe, Druck- und Temperaturbereiche, Optionen und Zubehör.
Typen: Druckreduzierung und Dampfrückgewinnung; Werkstoff: Edelstahl 316L; 1/2, 1, 1 1/2 und 2 Zoll Endanschlüsse; Arbeitsdrücke bis zu 16,0 bar (232 psig); Temperaturen von ––20 bis 100°C (4 bis 212°F )
Druckregler; Rückdruckregler; Gasflaschenumschaltregler; Verdampfungsregler

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl der richtigen Regler?
Vergleichen Sie die Leistung unterschiedlicher Regler unter unterschiedlichen Anwendungsbedingungen mit unserem Generator des Druckregler-Durchflussdiagramms.
Finden Sie den richtigen ReglerSwagelok Ressourcen, die wir für Sie zusammengestellt haben

Kontrolle des Zuströmdruckeffekts (Supply Pressure Effect - SPE) in einem Regler
Der Zuströmdruckeffekt, der auch als Abhängigkeit bekannt ist, ist eine umgekehrte Beziehung zwischen den Eingangs- und Ausgangsdruckvariablen in einem Regler. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie dieses Phänomen in Ihren Druckreglern kontrollieren können.

Wie gründliche Tests eine zuverlässige Reglerleistung garantieren
Haben Sie sich jemals gefragt, welche Tests für ein Produkt notwendig sind, um unter extremen Bedingungen betrieben zu werden? Sehen sie sich ein Labor hinter den Kulissen an und erfahren Sie mehr über die Entwicklung der Druckregler der Serie RHPS, die bei Temperaturen von weit unter Null Grad eingesetzt werden können.

Wie Sie ein Druckregler-Durchflussdiagram abflachen, um die Regeldifferenz zu minimieren
Die Reglerdifferenz ist ein Problem in allen Druckminderern. Erfahren Sie, wie Sie mit domgesteuerten Reglerkonfigurationen die Reglerdifferenz minimieren und das Durchflussdiagramm abflachen können.

Verwendung eines Druckreglers zur Reduzierung der Zeitverzögerung in einem analytischen Instrumentierungssystem
Zeitverzögerung wird in analytischen Systemen oft unterschätzt und missverstanden. Eine Möglichkeit, um einer Zeitverzögerung vorzubeugen, ist ein Druckregler. Erfahren Sie, wie Sie diese Verzögerung mithilfe dieser Tipps kontrollieren können.