text.skipToContent text.skipToNavigation
Ultrahochreine Ventile für Anwendungen mit hohem Durchfluss, Serie ALD20

Swagelok® Ultrahochreine Ventile für die Atomlagenabscheidung mit hohem Durchfluss (Serie ALD20)

Die ultrahochreinen ALD20-Ventile von Swagelok zeichnen sich durch eine hohe Durchflusskapazität aus und eignen sich damit hervorragend für Atomlagenabscheidungsprozesse, für die Vorstufengase mit niedrigem Dampfdruck erforderlich sind.

Informationen zu ALD20-Ventilen anfordern

Das für ultrahochreine Anwendungen konzipierte ALD20-Ventil für hohe Durchflussraten von Swagelok® bietet die gewohnte Zuverlässigkeit und Leistung wie alle Swagelok®-ALD-Ventile, sowie eine einzigartiger Temperaturstabilität. Die Verwendung des Ventils ermöglicht es Herstellern, ohne viel Änderungsaufwand mit verschiedenen Verfahren und Chemikalien mit niedrigem Dampfdruck zu experimentieren, um eine gleichmäßige Gasabscheidung zu erzielen, die für die Entwicklung fortschrittlicher Technologien erforderlich ist.

Vorteile des Swagelok-ALD20-Ventils:

  • Mit einer Durchflusskapazität von 1,2 Cv und der gleichen Baugröße von 1,5 Zoll wie die bestehenden ALD-Ventile bietet das Ventil eine verbesserte Leistung—ganz ohne Umrüstung.
  • In einer etwas größeren Standardausführung (1,75 Zoll) bietet das Ventil mit 1,7 Cv—die höchste Durchflusskapazität von allen auf dem Markt verfügbaren Ventilen für ultrahochreine Anwendungen.
  • Das Ventil kann in eine Gaskammer mit einem Temperaturbereich von 10 °C (50 °F) bis 200 °C (392 °F) eingetaucht werden, so dass der Stellantrieb während des Aufheizens nicht abgetrennt werden muss und die Konsistenz der Abscheidung verbessert wird.
  • Aus Edelstahl 316L VIM-VAR oder Alloy 22 gefertigt weist das Ventil eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit auf.
  • Dank des hochpolierten Faltenbalgs mit einer Oberflächenrauheit (Ra) von 0,127 µm unterstützt der Einsatz dieses Ventils Ihre Prozessintegrität durch einen sauberen Betrieb über eine sehr lange Lebensdauer hinweg.
  • Das Ventil zeichnet sich durch schnelle (<10 ms) und wiederholbare Betätigungen für einen gleichmäßigen Durchfluss und eine präzise Dosierung aus.

Kundenspezifische Durchflusskoeffizienten sind ebenfalls erhältlich.

Erfahren Sie, wie der Einsatz des ALD20-Ventils bestehende Probleme in der Halbleiterfertigung löst

ALD20-Ventile—Spezifikationen

Betriebsdruck Vakuum bis 1,4 bar (20 psig)
Berstdruck >220 bar (3.200 psig)
Betätigungsdruck 4,9 bis 6,2 bar (70 bis 90 psig)
Temperatur 10 ° bis 200 °C (50 ° bis 392 °F)
Durchflusskoeffizient (Cv) 1,2 (modulare Flächenmontage) oder 1,7 (Durchgangsbauform)
Körperwerkstoffe Edelstahl 316L VIM-VAR oder Alloy 22
Faltenbalgwerkstoff Alloy 22 (0,127  Ra Oberflächenrauheit)
Endanschlüsse Typ (Größe): VCR®-Innnengwinde (1/2 Zoll), drehbares VCR-Außengewinde (1/2 Zoll), Stumpfschweißfitting, 0,5 Zoll lang (1/2 Zoll x 0,049 Zoll), modulare Flächenmontage mit C-Dichtung für hohen Durchfluss (1,5 Zoll)

Sie benötigen Hilfe bei der Wahl der richtigen ALD-Ventile?

Lokalen Experten kontaktieren

ALD20シリーズ・バルブのカタログ

構成部品とその材質、使用圧力、使用温度、オプション、アクセサリーなど、製品に関する詳細情報につきましては、以下の資料をご参照ください。

半導体産業向けのSwagelok超高純度用ALD20シリーズ・バルブのクリーンルームでの組み立て

1つの新しいバルブが半導体製造を変える3つの理由

今回は、原子層蒸着(ALD)バルブの最新テクノロジーが、ハイテク半導体メーカーにもたらす影響について紹介します。

続きを読む

Swagelok-Ressourcen für Sie zusammengestellt

Die Fluidsystemkomponenten von Swagelok werden aus Werkstoffen gefertigt, die auch den schwierigsten Produktionsumgebungen in der Halbleiterindustrie standhalten.
Verbessern Sie Ihre Halbleiterproduktion durch den Einsatz optimierter Legierungen

Erfahren Sie, wie Halbleiterhersteller ihre Produktionsausbeute und Profitabilität durch Auswahl der passenden Werkstoffe für wichtige Fluidsystemkomponenten langfristig optimieren.

Mit fast 40 Jahren Erfahrung in der Halbleiterindustrie verfügt Carl White über eine einzigartige Perspektive auf die Entwicklungen und Fortschritte in der Branche.
Q&A: Entwicklungen und Trends in der Halbleiterherstellung

In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, wie die Zusammenarbeit zwischen Herstellern von Halbleiter-Fertigungsanlagen, Chipproduzenten und Fluidsystemanbietern in der Halbleiterindustrie über Jahrzehnte hinweg dazu beigetragen hat, dass das Mooresche Gesetz eingehalten werden konnte. Zudem werfen wir einen Blick in die Zukunft dieser schnelllebigen Branche.

Rosendahl Nextrom und Swagelok setzen auf Zusammenarbeit, um die betriebliche Effizienz zu maximieren
Hersteller für Glasfaserproduktionssysteme erhöht seine Effizienz durch maßgeschneiderte Lösungen für seine Kunden

Bereits seit den 1980er-Jahren setzt Rosendahl Nextrom auf die Zusammenarbeit mit Swagelok, um sich geschäftlich weiterzuentwickeln. Erfahren Sie mehr über die Lösungen, mit denen es der Firma gelungen ist, der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein und sich als Marktführer zu behaupten.

Als Hersteller von Mischungskryostaten setzt Bluefors auf Fluidsystemkomponenten und -lösungen von Swagelok.
Zuverlässige Fluidsystemlösungen für die Wissenschaft

Erfahren Sie mehr darüber, warum sich das finnische Unternehmen Bluefors bei der Herstellung seiner Mischungskryostate für Anwendungen in den Bereichen Quantum-Computing und Experimentalphysik auf die Fluidsystemkomponenten und -lösungen von Swagelok verlässt.

Ce processus peut prendre plusieurs minutes. Merci de patienter et de rester sur cette page.