
Swagelok®-Kugelhähne im Drehzapfendesign der Serie CTB für mittleren Druck
Die Kugelhähne im Drehzapfendesign der Serie CTB von Swagelok zeichnen sich durch eine 90°-Betätigung mit niedrigem Drehmoment aus—für eine sichere Absperrung bis 1.378 bar (20.000 psig).
Informationen zu Ventilen der Serie CTB anfordernDie Swagelok®-Kugelhähne im Drehzapfendesign der Serie CTB mit Konus- und Gewindeanschlüssen sind zuverlässig und leistungsstark. Das innovative Drehzapfendesign ist für eine direkte Belastung ausgelegt und gewährleistet eine konstante Abdichtung über einen weiten Druckbereich—auch wenn das System drucklos gemacht und wieder mit Druck beaufschlagt wird—und sorgen so für eine verbesserte Betätigung der Steuersysteme. Weitere Merkmale sind eine Spindeldichtung, die den vollen Nenndruck über den gesamten Betriebstemperaturbereich aufrechterhält, und eine von unten belastete Spindel, die einen Blowout der Spindel verhindert und die Sicherheit für das Bedienpersonal erhöht.
Ventile der Serie CTB sind in 2-Wege- (bidirektional) oder 3-Wege-Konfigurationen (gemeinsamer oder unterer Einlass) mit Durchflusskoeffizienten von 0,26 bis 3,5 erhältlich. Sie sind auch mit einem pneumatischen Stellantrieb nach ISO 5211 und ausgewählten Werkstoffen nach NACE MR0175/ISO 15156 für Sauergasanwendungen erhältlich.
Es sind zwei Blendengrößen erhältlich (Serien 6CTB und 9CTB). Die Endanschlüsse reichen von 1/4 Zoll bis 1 Zoll. Sie können sowohl per Schalttafelmontage mit einer optionalen Schalttafelmutter, als auch über zwei durch eine Schalttafel geführte Schrauben in die Oberseite des Ventilkörper, oder aber per Doppelverschraubung durch die Befestigungslöcher im Körper zum Austausch des OEM-Ventils montiert werden. Finden Sie die richtige Ventilgröße für Ihre Anwendung mit unserem Durchflusskoeffizientenrechner.
Spezifikationen
Betriebsdruck | Bis 1.378 bar (20.000 psig) |
Temperatur | –17 bis 121 °C (0 bis 250 °F) |
Endanschlüsse | Typ: Konus und Gewinde Größe: 1/4 bis 1 Zoll Konfiguration: Auf-Zu (2-Wege), Umschaltung/Umleitung (3-Wege) Blendengrößen: 5,31 mm (0,209 Zoll); 9,52 mm (0,375 Zoll) |
Sie benötigen Hilfe bei der Wahl der richtigen Ventile?
Kugelhähne im Drehzapfendesign der Serie CTB für mittleren Druck—Kataloge
Hier finden Sie ausführliche Produktinformationen zu Werkstoffen, Druckstufen, Auslegungstemperaturen, Optionen und Zubehör.
Swagelok® offers medium- and high-pressure fittings, tubing, valves, and related accessories with temperatures up 1000°F (537°C), pressure ratings up to 60 000 psig (4134 bar) in sizes ranging from 1/4 to to 1 in. for medium-pressure products and 1/4 to 9/16 in. for high-pressure products. NACE® MR0175/ISO15156 compliance is available.

Calculer le débit pour bien choisir une vanne
Utilisez notre calculateur de coefficient de débit (Cv) pour choisir une vanne d’une taille adaptée à vos besoins.
Utiliser l’outilLes ressources de Swagelok sélectionnées pour vous

Réduire au minimum les coûts associés aux émissions fugitives avec des vannes à faibles émissions
Les émissions fugitives sont une préoccupation croissante dans les raffineries de pétrole et l’industrie chimique. Des vannes certifiées faibles émissions contribueront à protéger votre installation et à préserver les résultats de votre entreprise. Découvrez dans cet article comment ces vannes sont testées et en quoi elles peuvent vous être utiles.

Comment choisir des vannes adaptées à un système fluide industriel
Découvrez comment choisir des vannes adaptées à vos systèmes fluides ou d’échantillonnage en suivant la méthode STAMPED.

Mesures du process – Meilleures pratiques concernant les lignes d’impulsion
Identifier un problème dans une ligne d’instrumentation de process peut s’avérer compliqué si on se concentre uniquement sur le transmetteur. Découvrez comment résoudre ces problèmes avec les conseils et les bonnes pratiques de Swagelok.

Quelques conseils pour qu’un échantillon reste représentatif dans un système d’instrumentation analytique
Préserver la représentativité d’un échantillon dans un système d’instrumentation analytique peut s’avérer difficile. Découvrez comment repérer les principaux problèmes et éviter les complications associées à un échantillon non représentatif avec les experts de Swagelok.